Täglich

Publiziert:


Publiziert:


Elon Musk: Let's do party!

Publiziert:


Mehr

Gaza Humanitarian Foundation : Die Schweiz als willfährige Gehilfin

Die humanitäre Hilfe in Gaza läuft seit Mai über eine von Israel und den USA kontrollierte private und militarisierte Organisation. Die Folgen sind katastrophal. Die Schweiz war eine wichtige Steigbügelhalterin beim Aufbau der umstrittenen Organisation.

Palästinenser:innen warten im Mai auf die Verteilung von Nahrungsmitteln

USA : Tödliche Politik

Manche können zur Ärztin, andere nicht: Donald Trump betreibt mit seinem jüngst beschlossenen Gesetzespaket unverhohlene Nekropolitik.


Datensicherheit : Der Mann, der Angst verkauft

Trotz Geschäften mit autoritären Staaten und heftiger Kritik aus der Fachwelt geniesst Nick Mayencourt in Bundesbern hohes Ansehen. Der Cybersecurity-Unternehmer ist das wandelnde Paradox in seiner Branche.

Portraitfoto von Nick Mayencourt



Linke in Brasilien : Lula im Labyrinth

Die alten Rezepte lassen sich nicht einfach wiederholen: In seiner dritten Amtszeit scheint Lula da Silvas Regierung gefangen in ihren eigenen Widersprüchen. Währenddessen stellt sich die extreme Rechte neu auf.

Brasiliens Präsident Lula da Silva am Montag am Gipfel der Brics-Staaten in Rio de Janeiro


Thema

Bürgerkrieg in Myanmar : Aus der Deckung

Die Rebell:innen haben bereits die Hälfte des Staatsgebiets erobert, die Militärjunta ist in Bedrängnis geraten. Doch Russland intensiviert seine Unterstützung der Generäle.

Kämpfer:innen der Dawn Column beim Morgenappell

Alison Bechdel : Wie es weitergeht (Lesbar mit Abo)

In ihrem neuen Comic lässt Alison Bechdel eine Reihe bereits bekannter Figuren auferstehen, die nun übers Älterwerden als Linke nachdenken müssen. Das Cartoonmuseum Basel gibt derweil Einblicke in ihr Gesamtwerk.

Ausschnitt aus dem Comic «Spent»


Kolumnen









Pride in Budapest : Und es gibt sie doch

Aufbruchsstimmung im Epizentrum der rechtsautoritären Wende: Hunderttausende finden am verbotenen Pride-Umzug in der ungarischen Hauptstadt die Hoffnung wieder.

Teilnehmer:innen des Pride-Umzug auf der Strasse und am Strassenrand


Fahnenflucht : Rette sich, wer kann

Der Bundesrat, die Luftwaffe und Armasuisse verteidigten den F-35-Kauf eisern. Doch dann machten sich plötzlich alle Verantwortlichen aus dem Staub. Die Geschichte einer Implosion.

Verteidigungsministerin Viola Amherd und Armeechef Thomas Süssli verlassen am 26. Februar eine Pressekonferenz in Bern


Asylpolitik : In Bern beobachten sie den Krieg

Künftig sollen Ukrainer:innen aus «sicheren» Gebieten den Schutzstatus S nicht mehr erhalten, so will es der Bundesrat. Nach dem Entscheid bleiben die meisten Fragen offen.

Menschen in einem Bunker in Lwiw

Thema

Graffiti : Über Nacht eine andere Stadt

Wo Sprayer:innen nachts aktiv waren, rückt in den Morgenstunden die Graffitireinigung der Stadt Zürich an – und schafft wieder freie Flächen. Einblick in einen sich selbst erhaltenden Kreislauf.

ein Arbeiter auf einer Hebebühne bei der Entfernung eines Graffitis mit dem Hochdruckreiniger



Auf allen Kanälen : Game not over

«Squid Game» packt zynische Verhältnisse in eine zynische Fiktion. Schade, dass fast niemand mehr darüber nachdenken mag.



Kolumnen