Nach Lehrjahren bei berühmten Köchen ist Rebecca Clopath auf den Hof ihrer Eltern zurückgekehrt. Hier merkte sie, wie schwierig es ist, Landwirtschaft und Gastronomie zu verbinden – und dass die Sehnsucht der StädterInnen nervt, aber auch hilft.
Die Bündner Spitzenköchin Rebecca Clopath braucht in ihrer Küche weder Pfeffer noch Schokolade noch Kaffee, dafür manchmal Kohle und Erde. Sie lässt sich von der Geschichte Graubündens inspirieren – aber auch von James-Bond-Filmen.
Wenn Böden Humus aufbauen, hilft das dem Klima. Darum soll der Boden jetzt auch zum Markt werden, auf dem Emissionen kompensiert werden können. Zwei Baselbieter Institutionen gehen voran. Aber ist das überhaupt sinnvoll?
Alec Gagneux ist Pazifist, engagierte sich für Ecopop und Vollgeld und glaubt an die Kraft der Sonne. Jetzt ist er Initiant der «Mahnwachen» gegen die Coronamassnahmen in Bern. Was sagt er dazu, dass dort auch Rechtsextreme auftauchen?
Viele, die gegen die Anticoronamassnahmen protestieren, lehnen Impfungen ab und propagieren Alternativmedizin. Beliebt ist die These, mit Corona wehre sich die Erde gegen die Menschheit – ein gefährliches Argument.
Familie Dolder lebte beschaulich am Thunersee. Dann kam die Klimastreikbewegung. Sie stellte das Leben von Sohn Linus auf den Kopf – und jenes der Mutter Anja gleich dazu.