Durch den Monat mit Rebecca Clopath (3): Sind 290 Franken für ein Menü in Ordnung?
Spitzenköchin Rebecca Clopath kocht viel mit Hanf und kommt damit besonders bei älteren Gästen gut an. Weil sich ihr winziges Heimatdorf mit den Nachbargemeinden zusammenschliesst, hat sie bald ein Ämtli weniger.
Durch den Monat mit Rebecca Clopath (2): Warum so romantisch auf Instagram?
Nach Lehrjahren bei berühmten Köchen ist Rebecca Clopath auf den Hof ihrer Eltern zurückgekehrt. Hier merkte sie, wie schwierig es ist, Landwirtschaft und Gastronomie zu verbinden – und dass die Sehnsucht der StädterInnen nervt, aber auch hilft.
Sachbuch: Entspannter altern mit LSD
Durch den Monat mit Rebecca Clopath (Teil 1): Kommt alles, was Sie kochen, von hier?
Die Bündner Spitzenköchin Rebecca Clopath braucht in ihrer Küche weder Pfeffer noch Schokolade noch Kaffee, dafür manchmal Kohle und Erde. Sie lässt sich von der Geschichte Graubündens inspirieren – aber auch von James-Bond-Filmen.
Klima: Wenn die Bank in Humus anlegt
Wenn Böden Humus aufbauen, hilft das dem Klima. Darum soll der Boden jetzt auch zum Markt werden, auf dem Emissionen kompensiert werden können. Zwei Baselbieter Institutionen gehen voran. Aber ist das überhaupt sinnvoll?
CO2-Gesetz: Ja sagen und mit den Zähnen knirschen
Patente auf Leben: Erfindungen, die keine sind
Ohne Gentechnik entstandene Pflanzen und Tiere sollen nicht mehr patentiert werden dürfen. Ein Erfolg?
Züri brännt nümm: Punk ist tot
Die Achtzigerbewegung feiert ihren 40. Geburtstag. Statt Nostalgie wären ein paar kritische Fragen angebracht. Eine Polemik.
Anti-Lockdown-Proteste: Herzerwärmende Verschwörungstheorien
Alec Gagneux ist Pazifist, engagierte sich für Ecopop und Vollgeld und glaubt an die Kraft der Sonne. Jetzt ist er Initiant der «Mahnwachen» gegen die Coronamassnahmen in Bern. Was sagt er dazu, dass dort auch Rechtsextreme auftauchen?