Daniel Hackbarth (had)

Kultur / Wissen

Coronaglossar: Was hat das alles zu bedeuten?

Nicht nur Corona macht unseren Alltag kompliziert; in dieser Pandemie verdrehen uns auch viele neue Wörter den Kopf. Die WOZ bringt Licht ins Dunkel einiger Begriffe.


Linke Krise: Schluss mit der Schwärmerei!

Während eine Weltwirtschaftskrise droht, steht die Internationale der linken Parteien so schwach da wie schon lange nicht mehr. Von der Sanders-Kampagne über Labour bis Podemos: War die Strategie der Massenmobilisierung falsch?



Liv Strömquist: Tindern mit Alkibiades

Die feministische Comiczeichnerin Liv Strömquist packt die Kritik an patriarchalen Zuständen in anarchische Strips. In ihrem neuen Buch verteidigt die Schwedin nun die romantische Liebe – dabei hatte sie doch einst traditionelle Beziehungsmodelle angegriffen.


Biopolitik: Safer Sex in Ausnahmezeiten

Der Philosoph Giorgio Agamben warnt, dass der behördliche Kampf gegen die Pandemie totalitäre Züge annehme. Dem staatlichen Agieren sollten wir zumindest eine Biopolitik von unten entgegenstellen.



Klaus Theweleit: «Der Spass am Morden ist bei allen unübersehbar»

Wie krank war der rechtsradikale Attentäter von Hanau? Der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit über die politischen Motive verrückter Männer, die Lust an der Gewalt und die Angst vor dem weiblichen Körper.



Games und Geschichte: Wie war das noch mal mit den Verbrechen der Wehrmacht?

Videospiele vermitteln häufig problematische Bilder von der historischen Vergangenheit – vor allem dann, wenn es um den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg geht. «Through the Darkest of Times» zeigt, dass es auch anders geht.