Kommentar zum neusten Credit-Suisse-Skandal: Heiliger Geist, hilf!
Die Credit Suisse läuft von einer Krise in die nächste. Vielleicht liegt es ja einfach daran, dass sie die Schwächste unter den Grossbanken ist.
Corona Call (11): Stephan Bernard: Tagespolitik auf Kosten der Grundrechte
Die CS und der Greensill-Skandal: Hunderte Millionen für einen Kohlebaron
Mit Geld aus Anlagefonds der Credit Suisse finanzierte das nun bankrotte Finanzunternehmen Greensill Capital fragwürdige Firmen – etwa den US-Kohlekonzern Bluestone Resources.
Geldwäscherei: «Ich vermiete ja nur den Briefkasten»
Das intensive Lobbying der Wirtschaftsanwälte hat sich ausgezahlt: Das Parlament verzichtet auf eine Verschärfung des Geldwäschereigesetzes. Besuch bei einem nachdenklichen Profiteur.
Corona-Call (7): Barbara Müller: Internationale Solidarität trotz allem
Wladimir Jakunin: Das konservative Sprachrohr
Zehn Jahre lang war er Chef der Russischen Eisenbahnen – und soll sich dabei mithilfe von Sohn Andrei im grossen Stil bereichert haben. Heute arbeitet Wladimir Jakunin mit drei Stiftungen in Genf daran, den russischen Einfluss im Westen zu erhöhen.
Russisches Netzwerk: Putins Freunde in der Schweiz
Gennadi Timtschenko: Der Oligarch von Putins Gnaden
Matthias Warnig: Der Manager mit Stasi-Erfahrung
Der Ostdeutsche Matthias Warnig leitet von Zug aus den Bau des Prestigeprojekts Nordstream 2. Er hat viel dazu beigetragen, Wladimir Putins Einfluss auf die Schlüsselbereiche der russischen Wirtschaft auszuweiten.
