Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Rise up for Change: Stich ins Wespennest

Mit der zweitägigen Besetzung des Bundesplatzes in Bern hat die Klimabewegung einen Schritt vorwärts gemacht. Der zivile Ungehorsam der AktivistInnen demonstriert, dass sie nicht tatenlos zusehen werden, wie existenzielle Klimaziele von der Politik ignoriert werden.




Zürichs Velofiasko: Stadt des Murks

Wer in der Stadt Zürich auf dem Velo unterwegs ist, lebt gefährlich. Da enden Velostreifen an engen Stellen plötzlich im Nichts, oder man sieht sich unvermittelt zwischen zwei Autokolonnen eingeklemmt. Doch jetzt soll alles besser werden.


US-Wahlen: Joe Biden und die Riesenkröten

Die Linke in den USA ist im Dilemma: Sie kann gar nicht anders, als für den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden zu mobilisieren. Ob er seine Versprechungen auch hält, ist allerdings fraglich.


Konzernverantwortung: Genfer Deals auf Kosten des Amazonas

Ein neuer Report enthüllt: Die Schweizer Grossbanken Credit Suisse und UBS finanzieren mit Hunderten Millionen den Handel mit Öl aus Ecuador. Die Ölförderung im Amazonasgebiet verursacht schwere Schäden an Menschen und Umwelt.


Bundesanwaltschaft: Das Gebastel geht weiter

Eigentlich müsste die Bundesanwaltschaft wirklich unabhängig sein, um die Schweiz vor korrumpierenden Einflüssen wie Geldwäscherei zu schützen. Statt dieses Problem zu lösen, verliert sich das Parlament in Reförmchen.


Fossile Konzerne: Eine Branche am Abgrund

Von allen Seiten gerät die fossile Industrie immer stärker unter Druck. Grosse Konzerne müssen Milliarden abschreiben, kleinere machen Konkurs. Doch gewonnen ist noch nichts.