USA – die Republikaner: Der Sturm ist nicht vorbei
Der Angriff auf das Parlament in Washington hat klargemacht: Zwischen der Republikanischen Partei und rechtsradikalen Gruppierungen gibt es keine klaren Grenzen und Linien mehr.
Der Angriff auf das Parlament in Washington hat klargemacht: Zwischen der Republikanischen Partei und rechtsradikalen Gruppierungen gibt es keine klaren Grenzen und Linien mehr.
Der Druck auf die Finanzindustrie, endlich damit aufzuhören, klimaschädigende Unternehmen zu finanzieren und zu versichern, ist in den letzten zwei Jahren stark gestiegen. 2021 könnte entscheidend werden.
Die Anliegen der Beschäftigten in der Industrie und jene der Klimabewegung gelten oft als unvereinbar. Cedric Büchling, VW-Mitarbeiter und Klimaaktivist, bringt sie zusammen.
Manipulierte Chiffriergeräte beim Schweizer Geheimdienst, ein Anwerbungsversuch der NSA an der ETH: Recherchen von WOZ und «Rundschau» belegen, dass neben der Crypto AG auch die Firma Omnisec von ausländischen Diensten unterwandert war.
Vor rund fünfzig Jahren gelang der Versicherungswirtschaft im Verbund mit ultraliberalen Ideologen ein Coup. Sie verhinderten den schrittweisen Ausbau der AHV zur Volkspension und machten private Pensionskassen zu zentralen Akteuren der Alterssicherung. Die negativen Folgen sind spürbarer denn je.
Im Grund sind sich alle einig: Es braucht eine Reform der beruflichen Vorsorge. Doch die Meinungen darüber, wie diese aussehen soll, gehen fundamental auseinander.
Nach der Untersuchung der parlamentarischen Geschäftsprüfungsdelegation bleiben viele Fragen offen – es braucht eine lückenlose Aufarbeitung.
Bei Redaktionsschluss ist es noch nicht ausgeschlossen, dass Donald Trump nochmals vier Jahre US-Präsident sein wird. Wie konnte es angesichts der Covid-19-Pandemie, des sträflichen Versagens Trumps und Millionen neuer Arbeitsloser so weit kommen?
Die Luft im griechischen Volos ist gesundheitsschädigend. BewohnerInnen machen dafür den Lafarge-Holcim-Konzern verantwortlich, der am Stadtrand seinen Ofen mit Abfall befeuert.