Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Verkehrspolitik: Zürich im Autowahn

Seit fünfzig Jahren zerschneidet eine Hochleistungsstrasse das Zürcher Quartier Wipkingen. Nun soll ein Autotunnel her. Doch die Opposition ist gross. Denn damit wird die Verkehrslawine nicht gestoppt – im Gegenteil.


Klimakatastrophe: Ein Kontinent als Sinnbild

In Australien lassen gigantische Brände erahnen, worauf die Welt zusteuert. Das Land spiegelt die globalen Machtverhältnisse wider, die einen klimapolitischen Wandel verhindern – und auch der Schweizer Konzern Glencore spielt dabei eine Rolle.


Kommentar zur Finanzmarktaufsicht Finma: An Ueli Maurers Leine

Eine eben vom Bundesrat verabschiedete Verordnung schränkt die Unabhängigkeit der Finma stark ein. Die Banken frohlocken.


Klimastreikbewegung: «Wo bleibt der Rest der Schweiz?»

Der Klimastreik war ein Ausbruch aus der Hoffnungslosigkeit. Doch erreicht ist erst wenig, die Politik ist träge. Von der WOZ befragte AktivistInnen sind überzeugt: Der Kampf muss ausgeweitet werden.



Auf allen Kanälen: T wie Testosteron?

Tamedia wird zur TX Group und organisiert sich neu. Für die vielen Tageszeitungen, die das Unternehmen herausgibt, bedeutet das vermutlich nichts Gutes.


Patrick Hofstetter: Der Berufsoptimist

Der WWF-Campaigner Patrick Hofstetter ist der wohl einflussreichste Experte in der Schweizer Klimadiskussion. Gleichzeitig ist er auch Teil der Schweizer Delegation an der Klimakonferenz, die diese Woche in Madrid stattfindet. Wie schafft er diesen Spagat?


Schifffahrt: Stürmische Tage auf dem roten Koloss

Sie werden immer grösser und fahren mit immer weniger Personal immer billiger Güter rund um den Globus: Containerschiffe sind zum Symbol der Globalisierung geworden. Eine Fahrt von Amerika nach Europa – und ein Gespräch mit einem ehemaligen Schweizer Kapitän.



Umweltpolitik: Wege aus der Abhängigkeit

Notrecht? Solaroffensive? Massive CO2-Abgabe? Oder eine dritte Parlamentskammer? Vorschläge, wie die Schweiz möglichst schnell von den fossilen Energien wegkommen könnte.