Jan Jirát (jj)

Schweiz / International / Wirtschaft

Durch den Monat mit Guy Krneta (1): Schaffen wir uns als mündige BürgerInnen ab?

Der in Basel lebende Schriftsteller und Theaterautor Guy Krneta will nach der Annahme der Ausschaffungsinitiative den Kampf um die Menschenrechte noch intensiver führen
und gleichzeitig nicht ruhen, ehe Markus Somm als Chefredaktor der «Basler Zeitung» zurücktritt.


Digitale Welt: «Es wird nicht besser oder schlechter, nur anders»

Zwei Ausstellungen in Lenzburg und Bern beschäftigen sich mit der Digitalisierung unserer Gesellschaft. Die WOZ hat beide besucht und Fragen mitgenommen. Der Kulturwissenschaftler Klaus Schönberger hat sie beantwortet: eine Kritik an der populärwissenschaftlichen Betrachtungsweise des Digitalisierungsprozesses – und ein Aufruf, nicht nur Gefahren, sondern auch Möglichkeiten zu sehen.



«Vor die Tür»: «Ich bekomme Bauchweh, wenn ich Unrecht empfinde.»

Micha Lewinsky engagiert sich als Filmemacher gegen die SVP-Ausschaffungsinitiative – und auch den Gegenvorschlag. Die WOZ sprach mit ihm über Motivation, Gratisarbeit und Sympathien.


Trolleybusse: Umweltfreundlich, stark und leise bergaufwärts

Er wirkt wie aus der Zeit gefallen, ein Relikt für Nostalgiker: der Trolleybus. Doch Totgesagte leben länger. Zu Besuch beim letzten Hersteller der Schweiz. Er vermeldet steigende Verkaufszahlen.



Immobilienbranche / Implenia: Eine Margerite wuchert im Schweizer Beton

Das Baudienstleistungsunternehmen Implenia hat in Winterthur die Sulzer Immobilien AG aufgekauft und riesige Grundstücksflächen erworben. Taktgeber ist der Markt.


Datenschutz: Freibeuter und Fischer

Dank wachsender technischer Möglichkeiten werden gigantische Datenmengen beschafft, gespeichert und ausgewertet.


Fichenskandal (1): Die Dossiers der Kantone

Kantonale Polizeibehörden übernehmen Staatsschutzaufgaben im Auftrag des Bundes und bewahren die Daten danach auf. Nun regt sich dagegen der Widerstand der kantonalen Datenschutzbeauftragten.


Linke Sommerlager: «Willkommen im Banken-Proletariat»

Die Juso diskutiert im Sarganserland über das neue Parteiprogramm und alte Vordenker. Die Klimabewegung hingegen campt am Zihlkanal zwischen einer Raffinerie, einer Zementfabrik und einer Autobahn.