Lukas Tobler (lut)

Schweiz / International / Wirtschaft

Kommentar zu Steuersenkungen für Hauseigentümer:innen: Rechter Realitätsverlust

Die Wirtschaftskommission des Nationalrats schlägt massive Steuersenkungen für Hauseigentümer:innen vor. Ein chancenloses Unterfangen. Und es zeigt: Die Ratsrechte hat sich radikalisiert.



Asylpolitik: Unter dem Deckmantel der Gleichbehandlung

Erst das Vermögen aufbrauchen, dann staatliche Hilfe beantragen: Derzeit wird einer der letzten Vorteile für Geflüchtete mit Status S abgeschafft.


«Fides 22»: Festspiele gegen den Terror

Kommende Woche trainieren Armee und Kantonspolizei in Bern gemeinsam für den Krisenfall. Die Übung wirft Fragen auf. Diese zu beantworten, halten die verantwortlichen Behörden nicht für nötig.



Frontex: Amtlich bestätigte Verbrechen

Laut internationalen Medien belegt ein Bericht der EU-Antibetrugsbehörde krasse Rechtsverstösse von Frontex. Vertreter:innen von Schweizer Behörden haben schon vor der Abstimmung davon gewusst.




Uber in Genf: Arbeitskampf in Zeiten digitaler Plattformen

Uber-Chauffeur:innen sind Angestellte. Das urteilte Anfang Juni das Bundesgericht. Einen Monat später sind die Taxifahrer:innen in Genf trotzdem wütend, und ehemalige Uber-Fahrer:innen planen ein eigenes Konkurrenzangebot.


Der rechte Flügel der SP: Der Machterhalt zählt

Der sozialliberale Flügel bläst zum Angriff auf die linke Parteispitze – weil der SP der Verlust eines Bundesratssitzes drohe. Das mag stimmen, aber es gibt Wichtigeres.