Mona Molotov

Fackelt nicht lange: Mona Molotov ist die meinungsstärkste Möwe des Landes.

Inkompetenz und Bosheit: Ein toxisches Gebräu

Verknorzte Sprachbilder sind ja nicht so mein Ding, aber heute brauch ich das: In diversen Gerüchteküchen brodeln derzeit vergiftete Süppchen, für die hauptamtlich behördliche Köch:innen verantwortlich sind.


Heucheleyen!

Haben Sie es überhaupt mitgekriegt? Oder sind wir alle vollends abgestumpft?


Sepp und die Neutralität

Heute jährt sich der Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine, der unermessliches Leid über das Land und seine Bevölkerung bringt. Und was tut die Schweiz seither?


Die 15-Minuten-Stadt als Verschwörung

Kennen Sie die 15-Minuten-Stadt? Ich will ganz ehrlich sein: Ich kannte sie nicht. Schliesslich bin ich keine Stadtplanerin und ohnehin weder auf Verkehrsmittel noch auf Velostreifen oder Trottoirs angewiesen.


Hanau: Drei Jahre, aber Karneval

«Das Innenleben und die Entwicklung des Täters interessieren mich nicht», sagte am vergangenen Wochenende in Augsburg die iranisch-deutsche Schriftstellerin Asal Dardan an einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau.


Hoch lebe Jakub Jankto!

«Und der Tag wird kommen / an dem wir alle unsere Gläser heben / […] / Auf den Ersten, ders packt, den Mutigsten von allen».


#SystemChange und #Polizeiproblem

«Es gibt keinen grünen Kapitalismus», steht auf einem der Transparente, gegen das die Robocops aus nächster Nähe Gummigeschosse ballern: Die Videos, die zurzeit von der «revolutionären Klimademo» im Netz kursieren, zeigen eine entschlossene Demonstration, die sich laut SRF am vergangenen Samstagn


Sahra und Alice vor deiner Haustür

Da stehen die beiden also Schulter an Schulter und kichern selbstgefällig in die Kamera: Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht und Feminismus-Ikone Alice Schwarzer haben mal wieder eine Meinung zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.


Altes, weisses Blubbern

Da betonen manche Medien doch unermüdlich, dass Frauen nicht nur auf Fotostrecken für Mode und Kosmetik sichtbar werden sollten, sondern auch bei der Erörterung existenzieller Fragen. Und was tun sie? Sie interviewen Männer. Alte, weisse Männer!


Ein böswilliges Missverständnis

Wir wissen es alle: Um die Welt ist es gerade nicht allzu gut bestellt. Ungebremst erhitzt sie sich weiter, und auf ihr sind derzeit so viele Menschen auf der Flucht wie noch fast nie.