Schlag gegen die «Klima-RAF»
Am Dienstag durchsuchten deutsche Polizist:innen gleich in mehreren Bundesländern Wohnungen von Aktivist:innen der Letzten Generation – pünktlich also zum 13. 12., bekanntlich dem weltweiten Gedenktag für die Leistungen der Sicherheitsbehörden bei der Erstickung sozialen Protests.
Für immer Ausländer
Letzte Woche ging das Kulturhaus Kosmos in Zürich in Konkurs. In der Berichterstattung dazu steht ein Name im Zentrum: Samir. Dem 67-jährigen Filmemacher wird in unterschiedlichen Interviews und Analysen die Hauptverantwortung für das Scheitern des Projekts gegeben.
Protestieren verboten? Ha!
Natürlich gibt es einen Hype um die morgige Bundesratswahl, auch wenn natürlich die Zukunft der Welt nicht davon abhängt, ob Hans oder Heiri gewählt wird. Aber wenn eine Regierung zumindest ein wenig linker werden könnte, dann weckt das schon auch mein Interesse.
Die Spitäler denen, die drin liegen!
Ich bin ja eine geübte Fliegerin. Aber mit gebrochenem Flügel in die Luft – und dann noch von Zürich nach Lausanne oder von Chur nach Winterthur? Kommt gar nicht infrage! Doch genau das geschieht Kindern derzeit immer wieder.
Mund halten reicht nicht!
Am Sonntag ist die Fussball-WM der Männer in Katar gestartet.
Eure unerträglichen Plastikdebatten
Im Vorfeld habe es «sehr, sehr viele Themen» gegeben, die den Fussball «sehr weit in den Hintergrund» hätten rücken lassen, beklagte der ehemalige Nati-Torwart Diego Benaglio in der WM-Eröffnungssendung im SRF. Er redete von «gewissen Dingen», von «Nebengeräuschen».
Die Fantasien der Herren Baumeister
Da klagen die Herren Baumeister lang und breit über den «Fachkräftemangel», der – o Wunder – auch ihre Branche erfasst hat. Wo doch die Schweiz noch lange nicht gebaut sei.
Der Bonze ist ne Umweltsau
Anfang der Woche kursierte eine Meldung, die nur kurz und viel zu wenig Aufmerksamkeit erhielt, schliesslich konnte man mal wieder ordentlich Klassenhass pumpen.
Auf zur nächsten Besetzung!
Die Stadtpolizei Zürich hat heute Morgen mit einem Grossaufgebot das besetzte EWZ-Gebäude in Zürich-Wipkingen geräumt. «Wir geben Ihnen dreissig Sekunden Zeit, die Örtlichkeiten zu verlassen», soll es morgens um acht Uhr geheissen haben.