Raphael Albisser (ral)

Schweiz / International / Wirtschaft

Brics-Gipfel in Südafrika: Kühle Freundschaft

Nächste Woche treffen sich in Johannesburg die Staatsoberhäupter von Brasilien, Indien, China und Südafrika. Grosser Abwesender ist Wladimir Putin, doch fallengelassen haben ihn die Brics-Staaten noch lange nicht.




Ein Partner für Südostasien

Dass Bundesrat Ignazio Cassis seine Rede zum 1. August auf dem Gotthard («Wir dürfen stolz sein auf unsere Schweiz!») bereits am Vortag halten musste, hatte einen einfachen Grund: Der Aussenminister musste danach gleich los.


1. August: Alpenland mit Weitsicht

Es ist wieder Nationalfeiertag, und auch in diesem Jahr lernen wir dabei viel über die Schweiz. Ungefragt, von höchster Stelle.


Zeitgerechtigkeit: «Wir müssen Sorgearbeit anders denken»

Mehr Erwerbsarbeit ist auch keine Lösung: Der liberale Feminismus und die moderne Gleichstellungspolitik stellten die Machtfrage viel zu wenig konsequent, findet Buchautorin Teresa Bücker. Ein Gespräch über Zeitarmut und -wohlstand, Bullshitjobs und neue Perspektiven.


HEV zum Klimaschutz: Innen flexibel, aussen hart

Das Klimaschutzgesetz verspricht Liegenschaftsbesitzer:innen zwei Milliarden Franken an Bundessubventionen – und der Hauseigentümerverband (HEV) lehnt es trotzdem ab. Mit SVP-Politik allein ist das nicht zu erklären.


Machtkampf im Sudan: «Auf ihr Wort ist nie Verlass»

Lange standen die militärischen Machthaber Seite an Seite gegen die Revolutionsbewegung, nun bekriegen sie einander. Wer den Sudan kenne, sei davon kaum überrascht, sagt Autorin und Aktivistin Raga Makawi.


Automobilsteuer: Nur bedingt nachhaltig

Dass künftig auch auf Elektroautos eine Automobilsteuer bezahlt werden muss, ist keine schlechte Nachricht. Problematisch ist hingegen, was der Bund mit den Einnahmen anstellen will.


Klage der Klimaseniorinnen: Die grosse Vorführung

Die offizielle Schweiz musste sich am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verteidigen – und legte dabei eine entblössende Selbstgerechtigkeit an den Tag.