Donald Trump: Comeback mit Anklage
Der frühere US-Präsident ist angeklagt – und damit auf einen Schlag wieder auf allen Kanälen. Ob ihm das Verfahren am Ende sogar nutzen wird, ist noch offen.
Der frühere US-Präsident ist angeklagt – und damit auf einen Schlag wieder auf allen Kanälen. Ob ihm das Verfahren am Ende sogar nutzen wird, ist noch offen.
Sie haben es weit gebracht: Nächste Woche wird am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte das Anliegen der Klimaseniorinnen verhandelt. Angeklagt ist die Schweiz – und Mitklägerin Pia Hollenstein ist zuversichtlich, das Land damit endlich zum Handeln zu bewegen.
Am Sonntag stimmt die Stadt Genf darüber ab, ob kommerzielle Werbung aus der urbanen Öffentlichkeit verbannt werden soll. Eine Forderung, die in der Romandie an Schwung gewonnen hat.
Der fossile Kapitalismus lasse sich eher von den Rändern her bezwingen, sagt der argentinische Aktivist Esteban Servat. Mit der Initiative «Debt for Climate» glaubt er, einen wirksamen Hebel gefunden zu haben.
Europas Abschottungspolitik raubt unzähligen Menschen ihre Freiheiten, und zwar weit über die Aussengrenzen hinaus. Der mauretanische Menschenrechts- und Migrationsaktivist Amadou M’Bow über egoistische Regierungen in Westafrika, Grenzregimes als Wirtschaftsmodell und den unverzichtbaren Wert der Migration.
Die EU will Unternehmen zur Einhaltung von Menschen- und Umweltrechten zwingen. Die Schweiz wird nachziehen müssen. Doch die Strategie des Bundesrats ist altbekannt: hinauszögern und zuwarten.