Tobias Müller

Niederländische Debattenkultur: Aus dem Mikrokosmos in den Shitstorm

Die junge Schriftstellerin Lale Gül schreibt einen Roman über das konservative islamische Milieu, in dem sie aufwuchs. Das Buch wird zum Bestseller, die Autorin bekommt Morddrohungen. Ein persönliches Drama mit explizit politischer Dimension.


EU-Aussengrenze: «Frontex ist ein Symptom»

Die EU-Abgeordnete Tineke Strik untersucht mutmassliche Menschenrechtsverletzungen durch die europäische Grenzschutzagentur Frontex. Im Gespräch erklärt sie, wie diese zu einer Polizeimacht fast ohne Aufsicht werden konnte.


EU-Lieferkettengesetz: Ein altes Anliegen vor dem Durchbruch

Die EU nimmt in diesem Jahr Kurs auf ein ambitioniertes Gesetz zur Unternehmensverantwortung. Entscheidend ist dabei, dass in diversen Mitgliedstaaten bereits entsprechende Initiativen bestehen.


Sozialpolitik in den Niederlanden: Der rote Faden heisst Austerität

Ein Skandal, ein paar Rücktritte, die nächsten Wahlen im Visier. Aber die Kindergeldaffäre in den Niederlanden reicht weiter: Sie ist Ausdruck einer Ideologie, die Bedürftigen den Kampf ansagt.


EU-Grenzen: Ein Dokument der Schande

Exzessive Gewalt, Misshandlung, Erniedrigung: Ein Schwarzbuch zu Pushbacks wirft einen schockierenden Blick auf das europäische Grenzregime.


Niederlande: Die Schornsteine des Nachbarn

Wijk aan Zee liegt am Fuss der nordholländischen Dünen – und neben einer riesigen Stahlfabrik. Schon seit Jahren leiden die BewohnerInnen unter giftigem Feinstaub und Gestank. Wendet sich jetzt das Blatt?


Brexit auf dem Festland: Bis zum letzten Hering

Hier die überstaatliche Zusammenarbeit, dort der nationale Egoismus: Ganz so eindeutig, wie das viele in der EU gerne hätten, ist die Realität dann doch nicht.


EU-Haushaltskrise: Domino der Erosion

Das Veto von Ungarn und Polen gegen den EU-Haushalt ist nicht bloss der Einwand zweier ewiger Querulanten. Weil damit grundsätzliche Fragen verknüpft sind, droht der europäischen Zusammenarbeit ein immenser Schaden.



Belgien: Hitlergruss in der Zelle

Erst wurde der wohl gewaltsame Tod des slowakischen Unternehmers Jozef Chovanec in Polizeigewahrsam vertuscht. Nun wächst er sich zur Staatsaffäre aus.