Wo Rauch ist, ist auch Rutz
Diese Woche hat das Global Center for Good Governance in Tobacco Control (GGTC) seinen jährlichen Bericht zur weltweiten Einflussnahme der Tabakindustrie auf die Gesundheitspolitik einzelner Länder veröffentlicht. Die Schweiz landet darin auf dem 89.
Neustart für die türkische Opposition?
An der Spitze der grössten Oppositionspartei der Türkei kommt es zum Wechsel: Die kemalistische CHP wird fortan vom 49-jährigen Özgür Özel geführt. Özel löst den 74 Jahre alten Kemal Kılıçdaroğlu ab, der den Vorsitz seit 2010 innehatte.
Alle rücken sie nach rechts
Seit Jahren schon warnt zumindest der aufgeklärtere Teil der Soziolog:innen vor dem Phänomen der «Diskursverschiebung nach rechts». Gemeint ist die Strategie rechtspopulistischer Parteien, durch ständige Grenzüberschreitungen die eigenen Narrative gezielt als «normal» zu etablieren.
Kein Prozess im «Fall Nzoy»?
Am 30. August 2021 wurde Roger Nzoy Wilhelm Opfer eines Polizeieinsatzes am Bahnhof von Morges VD.
Kurdistan: Im Bann der Gewalt
Der Anschlag, die Verhaftungswelle, die Militärangriffe: Warum der bewaffnete Konflikt zwischen der Türkei und den Kurd:innen wieder zu eskalieren droht.
Hass als Existenzgrundlage
Nichts wird mehr so sein wie zuvor: Nach den Raketenangriffen, der Massakrierung von Zivilist:innen und der Geiselnahme von Hunderten Menschen durch die Hamas kündigt Israel Vergeltung an.
Kollektives Risiko, private Gewinne
Für UBS-Mitarbeiter:innen erweist sich der Untergang der Credit Suisse als Segen. Zumindest für diejenigen, die im Zuge der Übernahme nicht wegrationalisiert werden – und vor allem für diejenigen, die im Besitz von UBS-Aktien sind.
Eritreische Community: Warum die Schweiz mitschuldig ist
In Opfikon kam es zu gewaltsamen Zusammenstössen innerhalb der eritreischen Community. Dahinter steckt ein seit langem schwelender Konflikt – den der Bund noch befeuert.
Mit dem Schleppnetz auf Stimmenfang
Die SP, die Grünen und die SVP haben am Wochenende mit ihren Parteitagen den Wahlkampf zu den National- und Ständeratswahlen 2023 eingeläutet. Showdown ist am 22. Oktober.