Uğur Gültekin (urg)

Digitale Kanäle

Rechter Terror: Nie aus dem Nichts

Zum vierten Mal jährt sich heute der rassistische Terroranschlag von Hanau. Am 19. Februar 2020 ermordete dort ein Rechtsextremer neun Menschen wegen ihrer Migrationsbiografie.


UNRWA: Fürsprecherin in Bedrängnis

Die israelische Kampagne gegen das Uno-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge schadet der geschundenen Zivilbevölkerung im Gazastreifen.


Schützt den Schutzstatus!

«Roma stehen im Verdacht, Schutzstatus S zu missbrauchen», heisst es am Montag im «Tages-Anzeiger». «Weil Roma das Schweizer System ausnutzen: Der Schutzstatus S soll überprüft werden», schreibt dann auch NZZ online gleichentags.


Wer, wenn nicht Afghaninnen?

Die europäische Asylagentur EUAA hat ziemlich genau vor einem Jahr einen Leitfaden für Asylverfahren von geflüchteten Afghaninnen erarbeitet.



Keine Antifa-Demo ohne Antifa

Seit Sonntagmittag kursiert auf Social Media ein Aufruf zu einer Demonstration gegen Rechtsextremismus am 3. Februar in Zürich.



Iranische Raketen auf Kurdistan

Am späten Montagabend hat der Iran Raketen auf vermeintliche IS-Stellungen in Syrien und auf das Territorium der Autonomen Region Kurdistan im Norden des Irak abgefeuert.


Türkei: Wo die Regierung Gewalt benennt

In der höchsten türkischen Fussballliga ist es am Montagabend zum Eklat gekommen: Nach dem Schlusspfiff der hitzigen Partie zwischen Ankaragücü und Rizespor wurde Schiedsrichter Halil Umut Meler zunächst von Spielern und Funktionären des Heimvereins bedrängt und dann mit einem Faustschlag ins Ges


Zürich, die exklusivste Stadt der Welt

Das britische Magazin «The Economist» hat heute seine jährliche Liste der teuersten Städte der Welt veröffentlicht. Die Economist Intelligence Unit, die Rechercheeinheit des Medienhauses, vergleicht für dieses Ranking die Preise von 400 Produkten und Dienstleistungen in 173 Metropolen.