Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Universität Zürich : Big Brother an der Alma Mater
- Bundesnachrichtendienst : Allein mir fehlt der Glaube
- Schweizer Armee : Teure, inkompetente, heilige Kuh
- Strafjustiz : Wer nicht verwahrt, wird selber bestraft
- Transparenz im Asylbusiness : Geschäftsgeheimnis Asylzentrum
- Petition eingereicht : Lohndumping am HB Zürich
- Sensible Zonen (Teil 5) : Eine Insel der Freundschaft
- Konflikt an der Universität Zürich : Der Rektor, die Professorin, die Undurchsichtigkeit
- Durch den Monat mit Klaus Birnstiel (1) : «Wann hatten Sie das letzte Mal Sex?»
Wirtschaft
International
- Pakistan : Der ferngesteuerte Krisenstaat
- Afrika und die Schweiz : Gelbes und schwarzes Gold
- Ostkongo : Ein Schritt zum Frieden
- Europäische Union : Die nationalistische Internationale
- Kroatien : «Im Namen der Familie» gegen die Regenbogenfamilie
- Weiter denken, anders handeln (5) : Peter Niggli: «Es gibt die Gegenmacht – in Teilbereichen»
Thema
Kultur / Wissen
- Aufruf zur Revolte : Die Welt lässt sich retten – aber nicht innerhalb des Systems
- James Joyce : Vom Beten und Schnüffeln
- Schweizer Krimis : In Zürich wird am meisten gemordet
- Film : Neues von Schweizer Kinos
- «Watermarks» : Eintauchen in China
- Albert Camus (1913–1960) : Aus dem Absurden rettet die Liebe
- Kultour
- Politour
- Arcade Fire : Streifzüge durch die Nacht
- Ennio Morricone : Tänzelnde Ohrwürmer
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Scharfe Schüsse*
- Wichtig zu wissen : Aufräumen als Kunst
- Fussball und andere Randsportarten : Was bleibt
- Personenrätsel : Der gescheiterte Tyrannenmörder
- Kost und Logis : Bärenklau und Dreck
- Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (38) : Treue (ist eine Tugend)
- Medientagebuch : Zürcher Zeitreise
- WOZ News
- 100 Wörter : Überbordete Spontaneität