Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Energiestrategie : Potemkinscher AKW-Ausstieg
- Kommentar zur Sorgerechts-Debatte im Parlament : Vom Kind her denken
- Was weiter geschah : Schlepper ins Netz gegangen
- Musikstadt Basel : Packt eure Flöten und Geigen in den Koffer!
- Porträt des Gewerkschafters Vincent Leggiero : Der Kampf hat sich gelohnt
- Was weiter geschah: Minimalzentrum Landquart : Unterlassene Hilfe?
- Zürich und die 2000-Watt-Gesellschaft : «Die Hüslischweiz ist nun mal nicht energieeffizient»
Wirtschaft
International
- Belgien : Feuer und Federn für die Regierung
- Der Fall Kenyatta in Den Haag : Nur noch Rebellen anklagen?
- Deutschland : 250. Montagsdemonstration gegen «Stuttgart 21»
- Kommentar zu Polizeigewalt in den USA : Hände hoch gegen die Besatzung im eigenen Land
- Thailand : Es herrscht ein Klima der Angst im Überwachungsstaat
- Westsahara : Wachsende Unrast im Niemandsland
- Rechter Aufmarsch in Dresden : «Abendland – unbekannt verzogen»
- Korrigenda : Namensverwechslung
Thema
Kultur / Wissen
- Songs Über Ebola : Der Westen will berühren, aber in Afrika wissen sie es besser
- Kino-Film «Turist» : Das Schneebrett vor dem Kopf
- «Citizen Science» : Die Wissenschaft muss aus dem Alltag kommen
- Der Erste Weltkrieg in Afrika : Koloniales Kanonenfutter
- Kultour
- Politour
- Buch «Von Viktor zu Hartmann. Wege – Hanteln – Worte» : Notizen zur Fitness
- CD «Reincarnations Pt. 2» von DJ Koze : Humorvoll geschüttelt
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen : Ruth Weiss wird geehrt
- Diesseits von Gut und Böse : Die Macht der Gedanken
- Wunsch-WOZ : Redaktionsgeflüster (5)
- Wichtig zu wissen : Blochers Marsch ins All
- Durch den Monat mit Markus Christen (Teil 2) : Kann man auch zu reich sein?
- Fussball und andere Randsportarten : Besser als Sex
- Kost und Logis : Alle tot ohne Unterschied
- Medientagebuch zur NZZ-Medien-Gruppe : Schatten ihrer selbst
- WOZ News
- 100 Wörter : Total verkalkt