Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- AfD-Wahlwerbung : 50 000 Euro aus dem Nichts
- Diesseits von Gut und Böse : Es grünt so grün!
- Gleichstellung : Sexuell belästigt – was tun?
- Hausmitteilungen : Änderung der AGB
- Sklaverei : Die kubanische Plantage der Familie Escher
- Einbürgerung : Die falschen Fragen gestellt
- Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde : «Die Betroffenen dürfen nicht instrumentalisiert werden»
- Schwyzer Wachstum : Ein Kanton schafft sich selbst ab
International
- Nach dem Islamischen Staat : Träume von einem föderalen Irak
- Bilanz der Proteste : Rebellische Stadt
- G20-Gipfel : Das Festival der Exekutivgewalt
- Aus Sicht der Stadt : «Ein Betonraumschiff»
- Erdogans «neue Türkei» : Der Präsident, der wild um sich schlägt
- Kolumbien : Und wieder droht ein Massaker
- Standpunkt von Nima Pour Jakub : «Evin ist das iranische Symbol für Horror»
Thema
Kultur / Wissen
- Schweizer Film : Horror im Heidiland
- Essay : Das Recht muss die Macht der Mächtigen beschränken. Sonst läuft das auf Kriege hinaus und auf den permanenten Kleinkrieg im Alltag.
- Auf allen Kanälen : Die Gegenstimme
- Castle Freeman : Ganz schön viele Russen
- Im Affekt : Balken im Auge des Betrachters
- Agenda
- Kino-Film «Insyriated» : Hinter dem Vorhang der Krieg
- Politour
- Rap : Dem Teufelskreis entkommen
- Tipp der Woche : Engagiert fotografierte RebellInnen