Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Nervtötend und übertrieben
- Hausmitteilungen : Ein gutes Leben
- Kommentar zum Sinkflug der CVP : Pfisters Irrungen
- Zweiter Weltkrieg : Die alte Rassenlogik
- Gesinnungsstrafrecht : Selbst miserabler Journalismus ist kein Verbrechen
- Anarchistische Büchermesse : Kritik, Kita, Konsens
- Frühpensionierung : Kaputtschuften
- Lafarge-Holcim : Arbeitsunfälle: 151 Tote in zwei Jahren
- Roma in der Schweiz : Ein Leben als Projektionsfläche
- Ernährungspolitik : Der beste Markt ist zu Hause
- Volksinitiativen : Vom Kuhhorn bis zum fairen Lohn
International
- Linke Präsidenten in Lateinamerika : Notfalls eben mit Gewalt
- Elmar Altvater (1938–2018) : Auf der Suche nach einem grünen Sozialismus
- Deutsche Asylpolitik : Machtdemonstration in Ellwangen
- Kommentar zur Auflösung der Eta : Die baskische Stadtguerilla dankt ab
- Opposition in der Türkei : Letzter Ausweg vor der Diktatur
- Fremdenhass in Italien : Ein Sündenbock gibt nicht klein bei
Thema
Kultur / Wissen
- Kino-Film «Pre-Crime» : Wer hat Angst vor dem schwarzen Mann?
- Die Medienzukunft mit Hansi Voigt : Alles für 4.50 Franken
- Im Affekt : Die Hand des Gentleman
- Postkoloniale Forschung : Die Schweiz entstand auf Haiti
- Daniel Galera : Verlorene Chancen
- Kino-Film «I Am Not a Witch» : Hexensatire auf Sambisch
- Literatur : Zukunft ist eine Illusion
- Agenda
- Durch den Mai mit Karl Marx (2) : Adlige Revolutionärin
- Neues aus der Wissenschaft : Walgesänge auf der WOZ?
- Tipp der Woche : Die Hände im Schoss