Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Menschliche Anfechtungen
- Hausmitteilungen
- Kommentar zu Credit-Suisse-Krediten für nordamerikanische Ölpipelines : Eine Schweizer Bank von vorgestern
- Sexuelle Gewalt : Bis «Nein» endlich Nein heisst
- Geheimarmee P-26 : Die Schweiz war «Benützer Nr. 11»
- Integrationsagenda : Bund will besser integrieren
- SDA : Sozialplan? Erst mal Dividenden!
- Stuben und Kommunen : Olten jetzt!
- Das Bündner Baukartell : Vielleicht bleibt kein Stein auf dem anderen
- Mario Fehr : Wie lange noch hält die SP am Hardliner fest?
Wirtschaft
International
- Massenproteste in Armenien : Aufstand der Politikverdrossenen
- Enteignungen in Syrien : Land für die Loyalen
- Exportkontrolle : Ein Stoff zum Putzen und für den Giftgasangriff
- Entspannung in Korea : Zynischer Treppenwitz der Geschichte?
- Migrationspolitik in Britannien : Das abschreckende Umfeld und seine Folgen
- Siebzig Jahre Israel, siebzig Jahre Nakba : «Wir müssen den Konflikt unter uns lösen, aber wir brauchen Hilfe von aussen»
Thema
Kultur / Wissen
- Durch den Mai Mit Karl Marx (1) : Gespenster der Moderne
- Microdosing : Was vom Trip übrig bleibt
- LSD-Forschung : Als die Wissenschaftler ins Schwärmen kamen
- Ausstellung : Ein heftiges Nachglühen
- Die Medienzukunft mit Hansi Voigt : Haltung statt Gesinnung
- Im Affekt : Ungezähmte Collage im Untergeschoss
- Claudius Scholer alias Sky Bird (1965–2018) : Der Himmelsvogel fliegt weiter
- Pop : Racheengel mit entsicherter Knarre
- Theater : Ein neuer Ismus für eine bessere Welt
- Agenda
- RebellInnenrätsel : Der gefürchtete Denker
- Tipp der Woche : Kinder der Nacht
- Ungarische Literatur : Wer schon alleine ist, kann nicht mehr verlassen werden
Die Letzte
100 Wörter
WOZ Literatur
- Editorial : Die Kraft der Worte
- Rhetorik und Literatur : Wie ein Seefahrer im Winde
- Raphael Urweider : «Man kann als Lyriker auch viel Blödsinn machen»
- Plädoyer 1: Lyrik : Explosionen auf dem Papier
- Rhetorik in der Politik : Was kommt nach dem Ausmisten?
- Anna Felder : Die stolze Schönheit der Katzen
- Peter Stamm : Wo ist der Faden, der aus dem Labyrinth führt?
- Regula Portillo : Enthusiasmus und Scheitern
- Assaf Gavron : Verrat im Kreis der Liebenden
- «Bern ist überall» : «Jede het e Cousin, wo sibe Jahr im Aargou gsi isch»
- Plädoyer 2: Slam-Poetry : Performance als Botschaft
- Yael Inokai : Kein Haus, um darin gross zu werden
- Najem Wali : Der Kampf gegen den Stein
- Christian Haller : Raus aus dem Poetenleben!
- Judith Keller : Düster anfangen mit Marie
- Plädoyer 3: Graphic Novel : «Zap! Zonk! Staun!»