Auf allen Kanälen: 15 Sekunden Protest
Das soziale Netzwerk Tiktok will in erster Linie unterhalten. Jetzt ist die chinesische App zur Plattform für die Proteste in den USA geworden.
Das soziale Netzwerk Tiktok will in erster Linie unterhalten. Jetzt ist die chinesische App zur Plattform für die Proteste in den USA geworden.
Alec Gagneux ist Pazifist, engagierte sich für Ecopop und Vollgeld und glaubt an die Kraft der Sonne. Jetzt ist er Initiant der «Mahnwachen» gegen die Coronamassnahmen in Bern. Was sagt er dazu, dass dort auch Rechtsextreme auftauchen?
Die Coronakrise zwingt die Schulen, online zu unterrichten. Kantilehrer Philippe Wampfler beschäftigt sich seit Jahren mit digitalen Fragen. Ein Gespräch über kleine Fortschritte, grosse Techfirmen und neue Freiräume.
Der Bund kommuniziert, und die Botschaft kommt bei vielen Menschen höchstens verzögert an: Wie verschiedene Medien mit wenig Mitteln die Migrationsbevölkerung in der Krise auf dem Laufenden halten.
Der vietnamesisch-amerikanische Autor Ocean Vuong erzählt in zärtlichster Sprache von der Aneignung einer fremden Welt. Nach dem Erfolg seines Romans «Auf Erden sind wir kurz grandios» wurden nun auch seine Gedichte auf Deutsch übersetzt.
Fritz und Paul Sarasin waren Naturforscher, Abkömmlinge des Basler Patriziats und ein Liebespaar. Wie stark ihre Arbeit mit dem Kolonialismus verbunden ist, zeigt Bernhard C. Schär in seiner Dissertation, die nun in Basel für die Bühne adaptiert wurde.
In der Ausstellung «Because the Night» zeigt das Fotomuseum Winterthur die Nacht als Raum für unterschiedlichste Gestalten: als Bühne oder Versteck, als Schutzraum oder Arbeitsplatz.
Nächste Woche wird das zweitälteste Schweizer Atomkraftwerk vom Netz genommen. Zu Besuch bei Menschen, die sich dafür seit Jahren eingesetzt haben.