Çiğdem Akyol (cak)

Schweiz / International / Wirtschaft

US-Wahlen im Nahen Osten: Enttäuschung bei Trumps «Lieblingsdiktator»

Die Nahostpolitik Donald Trumps sorgte für eine extreme Polarisierung in der Region. Sein Nachfolger Joe Biden signalisiert schon jetzt einen Kurswechsel in einigen Ländern.


Aus der Intensivstation: Und immer die Angst vor dem Unvorstellbaren

Die Zahl der Covid-19-PatientInnen auf den Intensivstationen steigt, doch es fehlt das Personal, das sie betreuen könnte. Eine Intensivpflegerin erzählt anonym aus ihrem Corona-Alltag – und warum sie jetzt gekündigt hat.



Theater: «Es ist wichtig, welche Geschichten die Avantgarde einer Gesellschaft hört»

Seit 2013 ist Shermin Langhoff Intendantin des Maxim-Gorki-Theaters – und das sehr erfolgreich: Unter ihrer Leitung wurde die Berliner Bühne zweimal zum Theater des Jahres gewählt. Im Interview erläutert Langhoff, wie sie mit Angriffen von rechts umgeht und warum ihr vor allem die mangelnde Wehrhaftigkeit der Mitte Sorgen bereitet.


Menschenrechte im Iran: Gegen die Grausamkeit der Gesetze

Die Teheraner Anwältin Nasrin Sotudeh muss weiterhin im Gefängnis bleiben – weltweite Proteste und die Auszeichnung mit dem Alternativen Nobelpreis ändern daran nichts. Ihr Ehemann sorgt sich um ihren Gesundheitszustand.





Rechtsterrorismus: Wenn Politik tödlich werden kann

Der Mordprozess im Fall des vor einem Jahr getöteten CDU-Politikers Walter Lübcke läuft seit letztem Monat. Er wirft ein Schlaglicht auf den Rechtsterrorismus, der für LokalpolitikerInnen in ganz Deutschland ein Leben in wachsender Ungewissheit bedeutet. Ein Besuch bei drei Betroffenen.