Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Kommentar zum Milliarden-Hilfspaket: Der Zwanzig-Milliarden-Schwindel

Der Bund will den von der Coronakrise betroffenen Firmen helfen. Gut so – doch wieso sollen die Banken davon am meisten profitieren?


Forderungen: Soforthilfe. Jetzt.

Mit den Massnahmen des Bundesrats gegen die Ausbreitung der Coronaepidemie sind Teile des Wirtschaftslebens eingefroren worden. Hunderttausende müssen um ihren Arbeitsplatz fürchten. Wie kann die Lohnfortzahlung für alle garantiert, wie können die Selbstständigen entschädigt werden?




Der 1MDB-Skandal und die Schweiz: Das ewige Warten der Bundesanwaltschaft

Der Schweizer Xavier Justo trug massgeblich dazu bei, dass der grösste Betrugsskandal des letzten Jahrzehnts aufflog. Der Whistleblower musste für seine Enthüllungen um den malaysischen Staatsfonds 1MDB einen hohen Preis bezahlen: Er sass im Gefängnis, wurde erpresst und mit hinterhältigen Methoden zum Täter gemacht.


Kommentar zu den Vorwahlen der US-DemokratInnen: Trump kann hoffen

Nach dem Super Tuesday stehen die Chancen für den US-Präsidenten gut, dass er es mit seinem Lieblingsgegner Joe Biden zu tun bekommt. Den DemokratInnen droht ein erneutes Wahldebakel.


Coronavirus: «Das Virus hat null Interesse, seinen Wirt zu töten»

Der Infektiologe Pietro Vernazza ist Chefarzt am Kantonsspital St. Gallen. Er hinterfragt die Eindämmungsstrategie des Bundesrats im Kampf gegen das Coronavirus. Aus seiner Sicht lässt sich die Ausbreitung nicht verhindern. Panik sei dennoch nicht angebracht.


Omnisec: Die zweite Firma

Agierten auch bei der Zürcher Verschlüsselungsfirma Omnisec Geheimdienste im Hintergrund? 2013 deckte die WOZ Ungereimtheiten bei der grössten Konkurrentin der Crypto AG auf. Inzwischen hat Omnisec ihren Betrieb eingestellt. Doch die Zahl der offenen Fragen hat weiter zugenommen.


Credit Suisse: Das eigentliche Problem bleibt

Die Schweizer Grossbank Credit Suisse hat mit dem Abgang ihres CEO Tidjane Thiam nichts gelöst. Mit Verwaltungsratspräsident Urs Rohner sitzt weiterhin ein Mann an der Spitze, der keinen echten Wandel will.