Literatur: Im Strom der Funken
Eben achtzig Jahre alt geworden, hat sich der Schweizer Schriftsteller Christian Haller gleich doppelt beschenkt: mit einer meisterlichen Novelle und einem erhellenden Essay zu Fragen moderner Physik.
Eben achtzig Jahre alt geworden, hat sich der Schweizer Schriftsteller Christian Haller gleich doppelt beschenkt: mit einer meisterlichen Novelle und einem erhellenden Essay zu Fragen moderner Physik.
Was Extremsituationen mit Menschen machen: Der bosnische Autor Dževad Karahasan erzählt in «Einübung ins Schweben» von einem walisischen Intellektuellen, der eher zufällig in einen Krieg gerät. Ein erschütternd-schönes Buch über die Belagerung von Sarajevo.
Ein Dorf und seine Niedertracht: Der ungarische Autor Péter Nádas hat mit «Schauergeschichten» einen grossartig derben Roman geschrieben, der die Wurzeln des Orbanismus freilegt.
In «Vaters Kiste» erkundet Lukas Bärfuss die prekären Verhältnisse seiner Kindheit. Das führt den Schweizer Autor zur Forderung, das Erbrecht müsse zugunsten der Besitz- und Machtlosen umgestaltet werden.