Jens Renner


Hundert Tage Giorgia Meloni: In Gegensätzen noch immer vereint

Italiens rechte Koalition unter der neuen Ministerpräsidentin mag sich in manchen Fragen uneins sein, aber das reaktionäre Projekt hält sich bislang robust.


Strafjustiz in Italien: Gnadenlose Härte

Ein umstrittener Artikel im italienischen Strafvollzugsgesetz erlaubt Haftbedingungen, die manche Jurist:innen als Folter bezeichnen. Seit mehr als zwei Monaten befindet sich der linke Häftling Alfredo Cospito deswegen im Hungerstreik.



Italiens Grenzpolitik : Unmenschliche Verschärfungen

Die neue rechte Regierung in Rom räumt dem Schreckgespenst der «illegalen Migration» höchste Priorität ein. Hunderte Geflüchtete müssen zum Teil wochenlang auf Seenotrettungsschiffen ausharren.


Italiens neue Regierung: Vor allem heisse Luft

Giorgia Meloni hat ihr Amt als Regierungschefin angetreten. Bisher betrieb sie vor allem Symbolpolitik – im Geist ihres ideologischen Vorbilds Benito Mussolini.


Italien nach den Wahlen: Noch härtere Zeiten für die Armen

Während der siegreiche Rechtsblock unter Giorgia Meloni einen autoritären Staatsumbau plant, sammelt sich die Opposition. Die Hoffnungen liegen einmal mehr auf den ausserparlamentarischen Bewegungen.



Italienische Basisgewerkschaften: «Kämpfe lassen sich nicht verbieten»

Sie hätten innerbetriebliche Konflikte geschürt und Logistikzentren blockiert: Im norditalienischen Piacenza stellt die Staatsanwaltschaft Gewerkschafter unter Hausarrest.


Regierungskrise in Italien: Es droht der Triumph der Rechten

Mario Draghi ist als Regierungschef zurückgetreten. Wer kann die Postfaschistin Giorgia Meloni auf ihrem Weg zur Macht noch stoppen?