Jens Renner
Zweierlei Italien: Ein bisschen Mut
100 000 Antifaschist:innen versammelten sich am Samstag in Rom. Giorgia Meloni feiert ihre autoritäre Offensive derweil gemeinsam mit Argentiniens rechtslibertärem Präsidenten Javier Milei.
Europäische Migrationspolitik: Melonis Albaniendesaster
Italiens rechte Ministerpräsidentin erlebt mit ihrem umstrittenen Abschiebelager in Albanien vor Gericht ein Fiasko. Und versucht dennoch verzweifelt, daran festzuhalten.
Italien: Haftstrafe für Matteo Salvini?
Haftstrafe für Matteo Salvini?
Matteo Salvini bekennt sich schuldig: «schuldig, Italien und die Italiener verteidigt zu haben». Was Salvini Landesverteidigung nennt, ist für die Staatsanwaltschaft von Palermo Freiheitsberaubung und Amtsanmassung in 147 Fällen.
Flüchtlingspolitik: Italiens Krieg gegen Geflüchtete
Die tragische Geschichte der iranischen Theatermacherin und Aktivistin Maysoon Majidi zeigt exemplarisch, mit welcher Härte und welchen unlauteren Mitteln Italiens extrem rechte Regierung und Justiz gegen Fluchthelfer:innen vorgeht.
Italien in Europa: Im Kreis der Grossen
Symbolpolitik und Repression: Wie Giorgia Meloni ihr Land regiert und auch ausserhalb mehr Einfluss beansprucht.
Antifaschismus in Italien: Als der Duce kurz ins Wanken kam
Vor hundert Jahren wurde in Rom der Sozialist Giacomo Matteotti ermordet. Auf seinen Tod folgte eine Krise der faschistischen Herrschaft – und ihre brutale Konsolidierung. Das Gedenken an den Abgeordneten ist heute politischer denn je.
Zensur in Italien: Das Bellen der Bastarde
Rechte Kampagne gegen kritische Intellektuelle: In Italien versucht die Regierung von Giorgia Meloni, juristisch gegen Linke vorzugehen. Das erinnert an die Methoden im Faschismus.
Sachbuch: Wahnvorstellungen und Realkonflikte
Ein Buch zur rechten Zeit: In einem breit angelegten Sammelband des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung diskutieren über zwanzig Autor:innen Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft.