Proteste in Frankreich: Der Unmut ist grösser
Erneut gingen Zehntausende gegen die Politik der Regierung auf die Strasse. Macron setzt derweil auf halbherzige Beschwichtigungsversuche.
Auf allen Kanälen: Kampf um die Bilder
Demonstrationen werden mit Drohnen überwacht, die Polizei zu filmen, soll hingegen verboten werden: Die französische Regierung löst mit ihrer Repressionsoffensive heftige Proteste aus.
«Basel nazifrei»-Prozess: Mitten ins Auge und alles voller Blut
An einer Demo in Basel schiesst die Polizei mit Gummischrot auf TeilnehmerInnen, ein junger Mann trägt bleibende Augenschäden davon. Er stand diese Woche wegen Landfriedensbruch vor Gericht.
Solidarität mit «Basel Nazifrei»: Wie viel ist Zivilcourage wert?
Repression in Ägypten: Verfolgt wegen «femininer Gesten»
Das ägyptische Regime gehe systematisch mit Gewalt gegen die LGBTQ*-Community vor, konstatiert ein neuer Bericht. Erst im Juni hat sich eine queer-feministische Aktivistin das Leben genommen.
Was weiter geschah: Harsche Kritik am Basler Strafgericht
Protest und Repression: Der grosse Schweizer Landfriedensbruch
Die Besetzung des Bundesplatzes war nur das letzte Beispiel: Wer hierzulande demonstriert, wird immer stärker kriminalisiert. RechtsexpertInnen kritisieren die Härte von Polizei und Justiz. Bei manchen AktivistInnen zeigt sie psychische Folgen.