Legal? Illegal? Scheissegal
Neue Skandale an den EU-Aussengrenzen zu vermelden, fühlt sich immer etwas seltsam an. Diese sind ja längst zu einem rechtsfreien Raum geworden. Welche Menschenrechtsverletzungen sind überhaupt noch eine Schlagzeile wert?
Katholik:innen besetzen Kirche
Die spinnen, die Katholik:innen! Im kleinen Ort Carnac in der Bretagne rottete sich eine kleine Horde von ihnen zusammen, besetzte die Kirche Saint-Cornély und blockierte das Eingangstor.
Immobilienstudie: Von Zynismus, Metaphern und Naturgewalten
Bist du Mieter:in? Hattest du in letzter Zeit mal einen Entspannungsimpuls? Die statistische Wahrscheinlichkeit dafür ist jedenfalls gering. Zu diesem Schluss kommt die gerade neu erschienene Immobilienstudie der Raiffeisen.
Wir verscherbeln die Rütliwiese
Ja, ich stelle mich zur Wahl: Es ist Zeit, die Geschicke der altehrwürdigen Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) unter linke Kontrolle zu bringen. Und damit meine ich vor allem ihr Vermögen: die billigsten 100 Millionen Franken der Schweiz.
Für die Angst, sich beim Küssen erwischen zu lassen
Was wäre ein Protest ohne seinen Song? Mit dem richtigen Sound fällt nicht nur der Kampf, sondern auch das Siegen leichter. Kein Wunder also, hat praktisch jede Protestbewegung ihren eigenen Song.
Mit James Bond auf Instagram
So ein Geheimdienst heisst Geheimdienst, weil er geheim ist. So geheim, dass kürzlich die Daten sämtlicher Mitarbeiter:innen, ausser jenen des Chefs und seines Stellvertreters, aus dem elektronischen Staatskalender gelöscht wurden.
NSU-Untersuchung in Hamburg: Prinzipien im Parlament
In Hamburg wird gerade ein Lehrstück in parlamentarischer Machtpolitik dargeboten, das auch für all diejenigen lehrreich ist, die nicht in Norddeutschland leben.
Feudaler Rassismus für den alten Kern
Der Machtverlust der Zürcher Elite hat etwas Tragisches. Zuerst war da die Zeit der Französischen Revolution 1798, seit der die Zürcher Zünfte nicht mehr die alleinigen politischen Herrscher über Zürich sein dürfen.
«Mach mir bloss keinen Stress»
Schon fast ist man froh, dass der junge Mann bereits vor dem Richter steht und nicht etwa auf der Fahndungsliste der Zürcher Polizei. Handelt es sich laut der Gerichtsreporterin des «Tages-Anzeigers» doch um den «Typ junger Mann, an dem alles signalisiert: Mach mir bloss keinen Stress.