Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Asylpolitik : Mehr Schlendrian, bitte!
- Diesseits von Gut und Böse : Geist über den Wassern
- Hausmitteilungen
- Was weiter geschah : Wenn ein Stadtrat plötzlich ganz leise wird
- «Weltwoche» : Schwer beschädigt
- Aargau : Rassismus im Departement der grünen Regierungsrätin Hochuli
- Zwangsarbeit in der Sozialhilfe : «Ich komme aus diesem System nicht mehr raus»
- Willkür der Behörden : «Eine regelrechte Industrie»
- Standpunkt von Matyas Sagi-Kiss : Versauern und hübsche Kalender basteln
- Verkehrspolitik : Eskalation um Strassenprojekt am Urnersee
International
- Syrische Szenarien : Was von Aleppo übrig bleibt
- EGMR-Urteil : 12 500 Euro Strafe für Russland
- Migrationsabkommen mit Sri Lanka : Sommaruga im Folterstaat
- Kommentar zum abgelehnten Friedensvertrag in Kolumbien : Die hauchdünne Mehrheit für den Tod
- Linke in Spanien : Groteske Szenen in Madrids Sozi-Zentrale
- Rechtsextremismus in Finnland : Toter Passant, falsche «News», Soldaten Odins
- Widerstand in Südafrika : «Mandela-Kult, reaktionärer ANC, elitäre Linke»
- Africa Uprising : Kontinent unter Protest
Thema
Kultur / Wissen
- Pop : Kein Klang, nur ein Klingeln
- «Hotel Berlin» : Geh nicht ins Theater, lebe dort! Fühl dich zu Hause, mitten in der Kunst!
- Die Gastgeberin : «Ich baue meine Sprachkenntnisse aus und Vorurteile ab»
- Auf allen Kanälen : Live auf dem Teppich
- Im Affekt : Zwangsouting unter Getöse
- TV-Serie «The Night Of» : Ein Fall wie ein blutig gekratzter Fuss
- Agenda
- RebellInnenrätsel : Die widerspenstige Lichtgestalt
- Roman : Die wankelmütige Aktivistin
- Sachbuch : Wie kaputt ist die Schweiz?
- Tipp der Woche : Meine Mutter, die Geisterkönigin