Wasser und Klima: Wenn die Gletscher weg sind
Wie geht die Schweiz mit ihren Gewässern um? Und was passiert, wenn es immer wärmer und das Wasser knapp wird? Eine Spurensuche im Nordosten, im Südwesten und in der Forschung.
Wie geht die Schweiz mit ihren Gewässern um? Und was passiert, wenn es immer wärmer und das Wasser knapp wird? Eine Spurensuche im Nordosten, im Südwesten und in der Forschung.
Bettina Dyttrich schwärmt trotzdem vom Wallis
Beeindruckender Umweltexperte, Zahlenfan und Sturkopf: Auf einer seiner geliebten Velotouren ist der Journalist und WOZ-Autor Hanspeter Guggenbühl ums Leben gekommen.
Die Basler Chemie spielte global eine wichtige Rolle bei der Pestizidentwicklung. Zusammen mit dem Bund trieb sie die Chemisierung der Landwirtschaft voran. Die Schädlichkeit neuer Mittel wird immer wieder unterschätzt – bis heute.
Zweimal Nein, einmal Ja, zweimal Ja? Trotz des klaren Entscheids von Bio Suisse stimmen die Schweizer BiobäuerInnen am 13. Juni ganz verschieden ab – und alle haben ihre Argumente.
Bettina Dyttrich hat nichts gegen pflanzenbasierte Tiere