Tipp der Woche: Abgründe der «Neuen Türkei»
Serie: Alle gegen alle
Die genauso erfolgreiche wie blutrünstige südkoreanische Serie «Squid Game» erzählt von der Brutalität des Kapitalismus. Wie subversiv ist das?
Auf allen Kanälen: Kompromisse waren gestern
Auf Twitter leistet die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl wertvolle Bildungsarbeit. In ihrem neuen Buch zeigt sie jetzt, welcher Strategien sich der «radikalisierte Konservatismus» bedient.
Zukunft der Arbeit: «Was wir brauchen, ist kollektive Kontrolle über die Investitionen»
Führt die zunehmende Automatisierung in ein Zeitalter der Massenarbeitslosigkeit? Und warum kommt die Wirtschaft nirgends mehr so richtig in Schwung? Ein Gespräch mit dem Wirtschaftshistoriker Aaron Benanav über stagnierendes Wachstum, vermeintliche Allheilmittel und radikale Alternativen.
3. Mai 2061: Frankreich: Aufmarsch an der Place Houellebecq
Auf allen Kanälen: Springers Sperrfeuer
Bild TV, der neue Fernsehsender des Springer-Konzerns, versucht verzweifelt, Ängste vor einem Linksrutsch in Deutschland zu schüren. Roger Köppel hilft mit.
Literatur: Die Kunst des Trashtalks
Auf allen Kanälen: Hype und Hetze
Der Journalist Éric Zemmour könnte bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich Marine Le Pen Konkurrenz von rechts machen – sollte er denn antreten.