Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Steuerpolitik : Staatsfeindliche Angriffe
- Ausserdem : 1:12-Initiative: Zeit ist Geld
- Kommentar : Die WOZ wusste es
- Bürgerliche Frauen : Nehmt euern Männern die Macht weg!
- Durch die Nacht mit Croupier Jan Keller : «Für einen Zocker bin ich zu geizig»
- FDP : In der Tiefgarage vergessen gegangen
- Gino Baumann (1926–2013) : «Ich war halt immer ein Schwieriger»
Wirtschaft
International
Thema
Kultur / Wissen
- Patrice Nganang : Eine Geschichte um Schrift, Macht und Sex
- Fotografien von Gertrud Vogler aus der Pariser Défense : Metro, schaffen, schlafen
- Immer & ewig : «Cent nouvelles nouvelles»– eine saftige Sache
- Thomas Seiger : Geld zu verschenken
- «Harry Dean Stanton. Partly Fiction» : Zwischen den Zeilen, in den Augen
- Kultour
- Politour
- Film : Manchmal ist das lustig
- «Ein Hologramm für den König» : Vom Ende der neuen Welt
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Immer und ewig
- Wichtig zu wissen : Im Frühtau zu Berge
- Durch den Monat mit Tiina Fahrni (Teil 3) : Was hat das Attentat von Boston mit dem Nordkaukasus zu tun?
- Fussball und andere Randsportarten : «Ins Knie ficken und sterben»
- Kost und Logis : Das Nesselspektakel
- Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (29) : Hooligan (an jeder Ecke)
- Medientagebuch : Wenn der Sauerstoff fehlt
- WOZ News
- 100 Wörter : Im Frühling auf den Winter warten