Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Berner Psychiatrie : Geiz kann tödlich enden
- Sparen bei der Bildung : Die Dummheit im Vormarsch
- Die SP nach den Wahlen : Das Ende des Mitte-Links-Mythos
- Energiepolitik : Landschaft verschandelt, Atomausstieg abgesagt
- Porträt : Mit dem Pinsel gegen AKWs
- Demoverbote : Die Berner Angst vor dem totalen Kontrollverlust
Wirtschaft
International
- EU-Flüchtlingsgipfel : Neue Treffen, alte Beschlüsse
- «The Drone Papers» : Die Risiken des risikolosen Kriegs
- Standpunkt von Vicken Cheterian : Mit globaler Komplizenschaft
- Venezuela/USA : Videobotschaft eines Überläufers
- Parlamentswahlen in Polen : «Die Rechten haben erfolgreich ein neues Geschichtsbild etabliert»
- Proteste in Südafrika : Und über allem steht die Korruption
- Türkei : Das sieht aus wie Krieg, das ist Krieg
- Türkei : «Recep Erdogan lässt sich von niemandem mehr etwas sagen»
Thema
Kultur / Wissen
- Der Sprayer von Zürich : Lautloser Protest
- Buch «Die Durchsichtigen» : Als einer fast aus dem Hochhaus davonflog
- Kurzfilmtage Winterthur : Auf der Suche nach Freiheit in einem gemütlichen Land
- Pier Paolo Pasolini : «Ich habe keine Angst, mir zu widersprechen»
- Geschichte und Literatur : Vergangenheit als Alltag oder als Exotikum
- Kultour
- Politour
- Film «Dheepan» : Ein Tiger in Paris
- Film «Wintergast» : Befindlichkeitsstudie der Schweiz
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen : Süess im «Lichtspiel»
- Diesseits von Gut und Böse : Ein Bekenntnis
- Wichtig zu wissen : Warum ein Ständerat?
- Durch den Monat mit Gülsha Adilji (Teil 5) : Wem würden Sie gerne die Fresse polieren?
- Fussball und andere Randsportarten : Der dritte Mann
- Medientagebuch zu neokolonialistischen Tendenzen in französischen Medien : Im Hafen von Abidjan
- WOZ News
- 100 Wörter : Die Versprechungen der Konsumgesellschaft