Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Andreas und Anita
- Hausmitteilungen
- Spitalwesen : Die wohltätige Hirslanden-Gruppe
- Ursula Brunner (1925–2017) : Fromm, hartnäckig – und unverfroren
- Vergewaltigungsdebatte : Schützt die Justiz die Täter?
- Krise bei der Unia : Wenn die Gewerkschaft fristlos kündigt
- Nekane Txapartegi : Blutergüsse? Das ist nur Dreck
- Wirtschaftspolitik : Die SVP und ihre Arbeiterschaft
- Urban Citizenship in Bern : Stadtluft zum Atmen
- Waffengesetz : Wer hat hier Angst?
Wirtschaft
International
- Kampf um Mosul : Ein Bulldozer und immer noch mehr Bomben
- Trump und die Uno : «Ein Klub der Schwätzer»
- Argentinien : Eine lange Liste der Grausamkeiten
- Die USA im Jemen : Drittes Kriegsjahr wird noch schlimmer
- Türkisches Tagebuch : Die Trojanischen Pferde
- Asylsuchende an der ungarischen Grenze : «Hier ist jetzt Guantánamo»
Thema
Kultur / Wissen
- Ece Temelkuran : Ein Kaleidoskop, das immer schneller dreht
- Mark Stewart : «Als Punkband sind wir ja sowieso immer gelangweilt»
- Auf allen Kanälen : Eine grosse schwarze Afro-Provokation
- Besetzungspolitik : Köppel für Gauland am Burgtheater
- Rassismus : Mal subtil, mal roh
- Fotografie : In der Haut der Dinge
- Kino-Film «The Other Side of Hope» : Obdach für die Abgehängten
- Literatur : Schreiben gegen den häuslichen Terror
- Agenda
- RebellInnenrätsel : Die störrische Uhrmachertochter
- Tipp der Woche : Afrobeat – altgedient und aktuell
- Verfolgte Kunst : Wie Gurlitt nach Bern fand