Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Die Credit Suisse und die Pipeline : Besuch aus Amerika
- Diesseits von Gut und Böse : Wenn der Dämon rüttelt
- Hausmitteilungen
- Pressefreiheit : Ein Gruss in Yücels Zelle
- Sans-Papiers : «Operation Papyrus» auch in Zürich
- Roma in der Schweiz : «Wir gehören hierher»
- Schweiz und Britannien : Dem Lieblingsonkel einen Trick beibringen
- Verwahrung : Der Kalte-Füsse-Effekt
- Justiz : Und plötzlich kommt alles ans Licht
Wirtschaft
International
- Manbidsch in Nordsyrien : Eine Stadt probt das Rätesystem
- Serbien : Ankara als Vorbild
- Machtkampf in Venezuela : Die Oligarchie lauert
- Nordirlands Regierungskrise : Auf dem Weg in ein vereintes Irland?
- Türkisches Tagebuch : Weggesperrt und vergessen
- Abtreibung in El Salvador : «Das ist nicht nur frauenfeindlich, das ist auch Klassenjustiz»
- Die Internationale der AbtreibungsgegnerInnen : Die «Lebensschützer» wissen, wie Frauen sein müssen
Thema
Kultur / Wissen
- Nanopartikel in Lebensmitteln : Wie gefährlich ist E171?
- Primo Levi (1919–1987) : «Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen»
- Gedächtnisübergabe : Die Abwehr der Erinnerung hat keine Zukunft
- Auf allen Kanälen : Ein faderes «Tagblatt»
- Im Affekt : Keine Macht den Machern!
- Kino-Filme «Tiger Girl» und «Le Ciel attendra» : Obacht, hier kommt der Unordnungsdienst!
- Kino-Film «Staatenlos – Klaus Rózsa, Fotograf» : Wachsam in der Grauzone
- Literatur : Arbeiten an der Grenze des Wahrnehmbaren
- Agenda
- Marlon James : Das «Shitstem» aus den Angeln heben
- Neues aus der Wissenschaft : Einfach selber schuld?
- Tipp der Woche : Kreative Plage