Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Biometrieplattform : Friede, Freude, Fingerabdrücke
- Diesseits von Gut und Böse : Wer will noch Sauce?
- Hate speech : «Ein Angriff auf die Körper junger Frauen»
- Hausmitteilungen : Bronze für Nüssli
- Altersreform : Der gewonnene Krimi
- Claude Hentz (1956–2017) : Militant und solidarisch
- Hundert Jahre SVP Zürich : Blocher auf die Banknote!
- Widerstand in Luzern : #KeLoscht
- Wohnungspolitik : Widerstand im «Pfäffiloch»
Wirtschaft
International
- Der Hoffnungsträger : Ein linker Jesaja für die Niederlande
- Kongo : «Unser Werk ist in Gefahr»
- Prozess gegen US-Regierung : Die «Klima-Kids» klagen an
- Hindunationalismus : Modis Fehlgriff
- Polizeigewalt in Frankreich : Schläger in Uniform
- Türkisches Tagebuch : Verschleierte Tragödien
- Deutschland : Gestrandet zwischen Bunkern und Ruinen
- Schottischer Separatismus : Links, national und charismatisch
Was tun?
- Editorial zum Dossier : Was tun?
- … eine Bewegung ins Rollen bringen : Recherche als Trumpf
- Erfolgreiche Projekte : Was habt ihr getan?
- … eine unangepasste Politik machen : Mehr Volk wagen?
- … für ökologische Gerechtigkeit eintreten : Die Zukunft wird heiss, prekär und gefährlich
- … Asylsuchende verstecken : «Wir wissen, dass wir das Richtige tun!»
- … einer Partei beitreten : Wir können es uns nicht leisten, den Staat zu ignorieren
- … Kultur mit Kindern machen : «Ich weiss, wie Kunst beginnt»
- … die Weltwirtschaft reformieren : Gib uns allen unser täglich Brot
- … gegen die Überwachung kämpfen : Seid gefährlich und aufmüpfig!
- … gegen den Rechtspopulismus kämpfen : Klare Kante zeigen
- … sich feministisch engagieren : Pinke Demos, rote Brunnen