Inhalt der Ausgabe Sonderfall Schweiz: 734 Jahre sind genug Diesseits von Gut und Böse: Skandalöse Praktiken Hausmitteilungen Plastikkonferenz in Genf: Nicht erst beim Abfall ansetzen Postverordnung: Service public à la Rösti Ruedi Widmer: Unten links Was weiter geschah: YB verpasste Noa Schärz einen Maulkorb Schweiz Psychotherapeut:innen wehren sich: «Es rumort gewaltig» Zollstreit Wirtschaftspolitik: Die Schweiz verheddert sich im System Trump Industrie: Die Unsicherheit wiegt schwerer Pharma: Mit Drohungen gegen Drohungen International Asylpolitik: Rückschlag für die europäische Abschiebekoalition El Salvador: Präsident Bukele will alle Macht für immer Österreich: Angriff auf das antifaschistische Gedenken Israel / Palästina Zweistaaten-Diskussion: Lösung durch Teilung? Hunger in Gaza: Das schlimmste Szenario Wirtschaft USA und China: Ohne Chips keine Macht Durch den Monat mit Ozan Ata Canani (Teil 1): Wer sind Sie als Mensch alles? Wichtig zu wissen: Mount Woke Thema KI-Offensive in Grossbritannien: Insel der Wasserschlucker Kultur / Wissen Pop: Frankreich, seid ihr hier? Kunst: Einladung in eine gar nicht so fremde Welt Max Frisch: Ein Leben als politische und moralische Instanz Auf allen Kanälen: Trumps Dämonen Robert Wilson (1941–2025): Er nahm das Bild beim Wort Sachbuch: Schluss mit niedlich! Film: Notruf im Callcenter Leser:innenbriefe: Ära Peter Merz Oasis in London: Die Frisuren sind alle wieder da Politour: Frieden Die Letzte Ein Traum der Welt: Liegen statt kriechen Staubkörner (1): Gspaltenhorn, Berner Alpen WOZ News