Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Die Wissensnation
- Hausmitteilungen
- Innertürkische Debatten in Zürich : Erdogan-Fans sind gut organisiert
- Krankenkassen : PrämienzahlerInnen müssen bluten
- Kleine Verwahrung : Lange Haft jenseits der Strafe
- Bankgeheimnis-initiative : Die Freunde der Steuerhinterziehung
- Schweizerische Nationalbank : Desaster für die Finanzen und das Klima
- Was weiter geschah : Kleiner Lichtblick im Zürcher Sparwahn
- Protest am Zürichsee : «So wie die Arbeiter in den Fabriken …»
- Städte und Steuern : Der Tanz auf dem Vulkan
- Gertrud Vogler wird achtzig : Die Fotografin – gut versteckt
Wirtschaft
International
- Ostasien : Showdown im Fernen Osten
- Moçambique : Viele Fragen, doch die Credit Suisse schweigt
- Anschläge in Istanbul : In schwindelerregender Geschwindigkeit
- Spanien : Podemos vor dem Neustart?
- Türkisches Tagebuch : Der Rummelplatz des Wahnsinns
- Pinochet : Die krummen Geschäfte der Witwe
- Pipelinebau in North Dakota : Der Protest geht weiter, auch am Paradeplatz
- Russlands Ferner Osten : Thoralesen bei minus dreissig Grad
- Griechenland : «Syriza war unsere letzte Hoffnung»
Thema
Kultur / Wissen
- Hip-Hop : Aggregatzustand: flüssig
- Linke Ethik (Letzter Teil) : Die Linke könnte ihre Werte deutlicher, farbiger und auch herzlicher vertreten.
- Ja, Panik : Am Ende drehen fast alle irgendwie durch
- Sara Baume und Donal Ryan : Grüne Insel in düsteren Grautönen
- Stalins Architektur : Zuckerguss und Zwangsarbeit
- Auf allen Kanälen : Zurück zum Pseudonym
- Im Affekt : Warum so fad, Herr Dylan?
- Theater : Die kurze Halbwertszeit alles Modernen
- Agenda
- Kino-Film «Tanna» : Romeo und Julia auf der Insel
- RebellInnenrätsel : Die eigensinnige Malerin
- Tipp der Woche : Wundermaschinen