Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Sergio Ermotti : Zeit, zu schweigen
- E-Collecting : Mit neuen Hürden «Volksrechte stärken»?
- Landschaftsschutz : Feuer gegen Staudamm
- Res Balzli (1952–2019) : Nur halb war so einer nicht zu haben
- Ursula Brunner (1950–2019) : Eine Pionierin des Umweltrechts
- Liberale Klimaleugner : Das Netzwerk der «kreativen Zerstörer»
- 5G-Mobilfunk : «Je tiefer die Grenzwerte, desto mehr Antennen»
International
- Russlands Zukunft : Die Furcht des Regimes
- Polizeigewalt in Frankreich : Unantastbare Beamte
- Wahlkampfstrategien in den USA : Alle unter einem grossen Zelt
- Asylpolitik in der Türkei : Erdogans Behörden nennen es «freiwillige Rückkehr»
- Machtkampf in Venezuela : Geheimgespräche auf Barbados
- Repression in China : Verhaftet, verhört, verschwunden
Thema
Kultur / Wissen
- SBB-Design : Ein Land sieht verkehrsrot
- Essay : «Puritanisch sein möchte niemand. Aber was fürchten wir eigentlich so daran?»
- Agnes Heller (1929–2019) : Ein Leben lang gegen die Tyrannei
- Auf allen Kanälen : Das Outing des Scheichs
- Im Affekt : Kalkül mit Schwanz
- Agenda
- Leserinnenbriefe
- Politour
- «Parasite» : Sturmfrei im Luxusbunker