Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Ausserdem: Blutige Nase und blaue Flecken
- Kommentar: Aus der Fahndung wird Hetze
- Wasserkraft: Der schönste Fluss ist bedroht
- Referendum gegen Managed Care: Wenn Sie dem eigenen Arzt zu teuer werden
- Porträt: «Ich bin auch bereit, Lösungen zu suchen»
- Atomstrom an der ETH: Lieber Politik als Kaufentscheide!
- Ausgewiesen nach neun Jahren: Ein Ehejahr fehlte
- St. Galler Ständeratswahlen: Wie war das mit Toni Brunners Konfirmationsspruch?
Wirtschaft
International
- Technokraten an der Macht: Starke Männer richtens nicht
- Widerstand in Britannien: Eine Krabbelstube in der Bankfiliale
- Kommentar von Jens Renner: Italiens Politik ändert ihren Stil, nicht den Inhalt
- Spanien: Kann taktisches Wählen die Linke noch retten?
- Migrantenmorde in Deutschland: Auf dem rechten Auge blind
- Südafrika: Radikal, populär und suspendiert
- Japan: Statt der Reformen kommt der Sozialabbau
Thema
Kultur / Wissen
- Sole: «Ältere Ladys lassen sich für uns die Arme brechen»
- Literatur vor und nach Fukushima: Die Nomaden der Atomindustrie nennen sich «Neutronenfutter»
- «Melancholia»: Die Welt ist klein, wenn die grosse Melancholie kommt
- Franz Josef Degenhardt (1931–2011): Heftige und zarte Lieder für die unten
- Neues von Alex Gfeller: Opportunien: Nach der Analyse die Diagnose
- Was weiter geschah: Kritik an der Kritik an der Kritik
- Personenrätsel : Der internationalistische Agitator
- Zehn Jahre Unerhört!: «Wir konfrontieren sie einfach mit Jazz»
- was weiter geschah: 5 × 5 × 5 von den Kurzfilmtagen Winterthur
- Politour
- Film: Ein Trip im Kinosaal
- Kultour
Sport
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse: Wahre Werte
- Fumoir: Ein Berner namens …
- Durch den Monat mit Flurina Marugg (Teil 3): Sie diskutieren lieber im Kreis herum, bis Sie tot umfallen?
- Fussball und andere Randsportarten: Schuster, bleib bei deinem Leisten
- Hecken: Nur ein Hindernis für den Traktor
- Medientagebuch: Prophetische Zeitung
- WOZNews
- 100 Wörter: Herbstblues