Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Ausserdem : «Sie sind so mies» – immer noch
- Kommentar : Erschwerte statt «faire» Einbürgerung in Basel
- Und ausserdem : Der Wolf und die Schnecke
- Knatsch in der SVP : «Auf den Scheiterhaufen»
- Porträt : «Nicht mehr wie Putzlappen behandelt werden»
- Sparpaket in Baselland : Auf Kosten der Schulen
- Rechtsextreme : «Willst du jetzt ernsthaft zu den Glatzköpfen?»
- Zug im Steuerwettbewerb : «Wir müssen aufhören, nur auf uns zu schauen»
Wirtschaft
International
- Ägypten im Umbruch : Der lange Weg der Revolution
- Indonesien, Pakistan : Nespressionen – kein Werbespot
- Kommentar von Bernhard Pötter : In Durban wirds keinen Durchbruch geben
- Occupy London zum Dritten : Von der UBS zur Ideenbank
- Occupy USA : Als wären die Leute Ungeziefer
- Volksentscheid zu Stuttgart 21 : Den Baggern ist die Abstimmung egal
Thema
Kultur / Wissen
- Klimakonferenz in Durban : Sparlampen vor dem Kollaps
- Werkstattbesuch : Celloklänge aus einem Staubsauger
- CD : Nonchalance
- Cirque de Loin : Aufruhr im Zunfthaus
- immer und ewig : Charlotte Rampling und ihr Blick
- Vladimir Arsenijevic : Die seltsame Krankheit meines Grossvaters
- Linke Theorien : Hammer und Gipfeli
- Wirtschaftskrise : Der Markt, die Märkte und der Murks
- Buch : Täter und Opfer zugleich
- Kultour
- Politour
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Wir verfli-fla-flechten!
- Fumoir : Etwa der Fifa-Blatter?
- Durch den Monat mit Flurina Marugg (Teil 4) : Glauben Sie nicht, dass die Bewegung zusehends belächelt wird?
- Fussball und andere Randsportarten : Heiliger Unernst
- Medientagebuch : Alte Freunde
- WOZNews
- 100 Wörter : Salongespräche