Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Ausserdem : Stipendien rauf statt Studiengebühren
- Diesseits von Gut und Böse : Die Unbeugsamen
- Kommentar : Keine Bündner Kohlekraft an der Elbe
- Zürcher Jugendbewilligung : Eine revolutionäre Schnapsidee
- Rüstungsindustrie : Eine kriegerische Idylle
- Was weiter geschah : Auch Internetlinks sind strafbar
- Selbstverwaltung in der «Perle du Lac» : Hummer und Hoffnung
- SP-Migrationspapier : Die EinwanderInnen und unsere kleine Firma
- Biel : Bonne Nuit, Bienne
Wirtschaft
International
- Das Gasleck in der Nordsee : Bohren bis ans Limit
- USA : Rassismus im Zeitalter Obamas
- Bobby Rush : Der Mann mit Kapuze trug einst ein Beret
- Mali : In Mali kreuzen sich die Migrationswege
- Nahostkonflikt : Bürgerrechte dank Annexion
- USA / Kolumbien : Das Ende der Banane?
- Aus der Waffenforschung : Atomdrohnen für noch mehr Bomben
- Globaler Wohlstand : Glück ist mehr als Reichtum
- Türkei : Die demokratische Revolution – ein Traum
Kultur / Wissen
- Marisa Godoy : Im Zustand radikaler Verbundenheit
- Immer und ewig : Mit einer 45er der Reihe nach Detektive umgeblasen
- Kulturpolitik : Der Kulturinfarkt – das kleine Gespenst
- «Drei Mädchen ohne Furcht und Tadel» : Keine Empörung im Viertel, nicht einmal Verwunderung
- Iranische Filme : Verrenkungen im Passbüro
- Ägyptische Filme : Mehr Sinnesfreude, weniger Religion
- Klimaerwärmung : Wie ein Spiel mit gezinkten Würfeln
- Physik : Der Geist aus den Quanten
- Erneuerbare Energien : Viel Technikglauben und nur wenig Gesellschaftskritik
- Kultour
- Politour
- Film : «Tyrannosaur»
- Komplexe Literatur : Leerstellen aus Sand