Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Asyldebatte : Angst in Athen, Bange in Bern
- Ausserdem : Die Weissmaler und die unpolitische Justiz
- Kommentar : Bundesgericht für Spitzelsystem
- Und ausserdem : Leibgarde des Kapitals
- Grimselstaudamm : Wo das Wetter immer schön ist oder gut
- Cloud Computing : Der heikle Gang in die Wolke
- Ökosteuer : Gescheite Initiative vor dem Scheitern
- Zum Nationalfeiertag : Eine Zukunft für die demokratische Schweiz
Wirtschaft
International
- Afghanistan : Zwischen zwei Monstern
- Philippinen : Das viel zu langsame Ende der Gewalt
- Goldrausch : Mutmassungen über ein Massaker
- Kommentar von Bernhard Schmid : Bulldozer gegen Roma, Jobs für BulgarInnen
- Pharmamultis in Indien : Kampf für teure Pillen
- Welthunger : Der grosse Sieg des Raubgesindels
Thema
Kultur / Wissen
- Gentech-Moratorium : Die Wissenschaft hat gesprochen
- «No Man’s Zone – Mujin Chitai» : «Seien Sie vorsichtig, viel Glück und ‹ganbatte kudasai›»
- «Thorberg» : Kein Land, ein Durcheinander
- Judith Butler : Aus dem akademischen Schutzraum auf die Bühne der Realpolitik
- Algensprit : In eine glitschige Zukunft
- Politour
- kultour
- Buch : Tanners magischer Zauber
- CD : Blasmusik als Speed Metal
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : PrimaPrimaPrima
- Fumoir : Dabei sein war gestern
- Durch den Monat mit Gertrud Bernoulli (1) : Dürfen alte Leute sterben, wenn sie das wollen?
- Fussball und andere Randsportarten : Alles, nur nicht Meister
- Medientagebuch : «DU bist Radio!»
- WOZNews
- 100 Wörter : Taube Kühe in den Alpen