Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Warum es die SRG braucht : Jeder Rappen zählt
- Frontex und die Schweiz : Schnüffelmaschinen für EU-Grenzen
- Medienfinanzierung : Der Angriff auf den Service public
- Watch the Med Alarmphone : «Wir sind auf konkrete Projekte angewiesen»
- Protest gegen Fifa : Kritik an Polizeiverhör
- Schaffhausen : Aufstand gegen das Sparen unter dem Munot
- Trauerarbeit : Wenn der Enkel zum «Sternenkind» wird
Wirtschaft
International
- Deutschland : Geheimdienste ausser Kontrolle und drei tote ZeugInnen
- Malaysia : «Ein juristischer Zombie»
- Der Iran und der Atomdeal : Die Ernüchterung nach der Euphorie
- Kommentar zum Atomdeal mit dem Iran : Wann folgt ein Deal mit Israel?
- Staudammprojekt am Nil : Kampf um die gemeinsame Lebensader
- Ebola in Westafrika : «Globale Koalition der Untätigkeit»
- Schweden : Geschäfte oder Menschenrechte?
Thema
Kultur / Wissen
- Literatur : Der sizilianische Odysseus
- Kino-Film «A Girl Walks Home Alone at Night» : Dracula trägt jetzt Tschador
- Rolf Dobelli : Die Austreibung der sozialen Vernunft
- Immer und ewig : Mathias Gnädinger und sein Hunkeler
- Klimawandel : Schnee war gestern
- Sachbuch : Das magische Leuchten der Theorie
- Neue Gentechnik : «Ich weiss nicht, ob mein Nachbar diesen Raps anbaut»
- Vor fünfzig Jahren : Die italienischen «Konjunkturpuffer»
- Kultour
- Politour
- Musik-Album «Mit alles und scharf» : Die heilige Familie
- Musik-Album «Punish, Honey» : Beatmonster im Eigenbau
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : O Sister, Where Art Thou?
- Wichtig zu wissen : Ueli Maurers Kronjuwelen
- Durch den Monat mit Therese Frösch (Teil 2) : Waren Sie eine linke Sparpolitikerin?
- Fussball und andere Randsportarten : Manchester – St. Gallen – Amsterdam
- Kost und Logis : Der Mond war Zeuge
- Medientagebuch zu al-Dschasira : Familieninteressen
- WOZ News
- 100 Wörter : Dreinschredder macht blau