Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Ausländergesetz : Wie man Gefängnisse überfüllt
- Friedensbewegung : An Ostern für die Abrüstung
- Luzerner Wahlen : Die linke Seite gibt nicht auf
- Erbschaftssteuer : Ohne einen Finger zu krümmen
- Reisewarnung : Europaweite Osterrazzia
- Unbediente Bahnhöfe : Wenn die SBB auch noch den letzten Franken wollen
- Die Grünen im Tessin : Aussen grün – innen rot-blau
Wirtschaft
International
- Saudi-Arabien und der Westen : Bombenwerfen und Pillenspicken
- Was ist Nationalismus? : Die Karriere einer teuflischen Idee
- Krieg im Jemen : Saudi-Arabien auf dem Weg nach «Vietnam»
- En passant : Im kapitalistischen China
- Kommentar : Venezuelas solidarisches Öl wird knapp
- Wahlen in Nigeria : Jetzt soll der frühere Despot das Land retten
- Tunesien : «Jede Krise macht die Linke stärker»
Thema
Kultur / Wissen
- Akzelerationismus : «Entschleunigung ist der falsche Weg»
- Alanis Obomsawin : Mit der Kamera mittendrin
- Folk : Der Einsiedler inmitten heisser Kohlen
- Kulturkampf in Glastonbury : Mit echten Gitarren gegen den falschen Rapper
- Russland : Putin und Gott versus Richard Wagner
- Schweizer Filme im Ausland : Aber bitte nicht zu selbstkritisch!
- Kultour
- Musik-Album «To Pimp a Butterfly» : Schmetterlinge fliegen höher
- Politour
- Buch «Die Glücklichen» : Zerfall der Kleinfamilie
- Musik-Album «Marcher sur la Tête» : Mit Bargeld auf dem Kopf gehen
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen : Die Welt am Donnerstag
- Diesseits von Gut und Böse : Lieber arm und gesund
- Wichtig zu Wissen : Die Wochenangst
- Durch den Monat mit Therese Frösch (Teil 1) : Sind Sie eine Sozialromantikerin?
- Fussball und andere Randsportarten : Ein Sturm zieht auf
- Personenrätsel : Die zuchtlose Frauenrechtlerin
- Medientagebuch : Reisen bildet
- WOZ News
- 100 Wörter : Brindinger auf der langen Bank