Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Basler Bodeninitiative : Wer besitzt, bestimmt?
- Diesseits von Gut und Böse : Grausamer Glamour
- Grossbanken : Von der Finanzkrise zum Islam
- Hausmitteilungen
- Wahlverhalten : Die Sache mit dem Klassenbewusstsein
- Prozess gegen angebliche «IS-Zelle» : Eine Melone kann eine Melone sein
- Basel : Austausch statt Ausschaffung
- Porträt von Alexa Lindner Margadant : «Ich wäre sehr gerne eine historische Figur»
- Wichtig zu Wissen : Der Gast
- Zürich : Marsch gegen Entrechtung
- Atommüll : Zäher Widerstand im Zürcher Weinland
- Nahrungsmittelspekulation : «Und eines Tages macht es dann auf einmal bumm!»
- Sex, Strafen, Skandale : SVP: Schweizerische Verbrecher Partei *
International
- Burundi : Die Union der Sesselkleber setzt wieder einmal auf Dialog
- Chinas Wirtschaftspolitik : Die China AG startet durch
- Democracy in Europe Movement 2025 : Ernste Lage, nächster Versuch
- Syrien : «Mithilfe dieser verdammten Russen wird dieser Bastard noch überleben»
- Tadschikistan : Die Angst vor dem Minarett
Thema
Kultur / Wissen
- Dada : Zement am Firmament
- Linke Ethik (Teil I) : «Als einzige Möglichkeit bleibt die unablässige Suche nach einem neuen vorläufigen Gleichgewicht von Gewissheit und Zweifel, von Wahrheit und Widerspruch.»
- Selbstverwaltung : «Dann wirst du eingestampft»
- Auf allen Kanälen : Das Ende der Recherche
- Im Affekt : Scharfe Sauce in der Tasche
- Linkes Denken : Was sich so alles im Kopf tummelt
- Agenda
- Kinofilm «Nichts passiert» : Bloss nichts anbrennen lassen
- RebellInnenrätsel : Der Krieger mit den magischen Kräften
- Tipp der Woche : Es wird jetzt auch gesungen