Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Antibiotika im Obstbau : Lasst Gala und Golden sterben!
- Diesseits von Gut und Böse : Friede den Küchen!
- Eritrea : Reise in einen potemkinschen Staat
- Hausmitteilungen : Pla-pla-plakativ
- Schaffhausen : Gemeindefusion als Schreckgespenst
- Gewerkschaft Syndicom : «Der Fisch stinkt vom Kopf her»
- Porträt von Tülay Korkmaz : «Immer nur redet ihr über uns»
- Was weiter geschah : Konzert gegen die Entrechtungsinitiative
- Wichtig zu wissen : Wald und Garten
- Verkehrspolitik : Eine Autobahn? Ein tolles Quartier?
- Schweizer Wirtschaft : «Über die Zukunft will ich nicht spekulieren»
- Elektronische Fussfesseln : Sicherheit suggerieren statt Opfer schützen
International
- Migration : Europameister der Ankündigungen
- Antonin Scalia (1936–2016) : Ein grandioser Grobian
- Uganda : Der Präsident will weiter ernten
- Kommentar zum verlängerten Ausnahmezustand in Frankreich : Wenn das Parlament die Freiheitsrechte aushebelt
- Tansania : Ein Wachstum mit schweren Nebenwirkungen
- Nordsyrien : «Eine Revolution ist möglich»
Thema
Kultur / Wissen
- Berlinale : Lieben und Sterben im Hotel Europa
- Der Lebensgefährte : Im Wurmloch der Geschichte
- Entdeckung im Thurgau : Der Karneval des Wahnsinns
- Foucaults Fragen : Was hat das, was jetzt passiert, mit mir zu tun?
- Auf allen Kanälen : Tod eines «untypischen» Journalisten
- Im Affekt : Irgendwie radikalisiert
- Jochen Kelter : Raffinierte Erlebnisgedichte
- Bonnie «Prince» Billy : Im Labyrinth des gottvergessenen Predigers
- Agenda
- Buch : Emanzipierte Wohnbaumodelle
- Kinofilm «Mustang» : Der Widerspenstigen Zähmung
- Neues aus der Wissenschaft : Sex im Weltraum
- Tipp der Woche : Starke Männer in Schwarzweiss