Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Betsy DeVos : Was will die US-Ministerin in der Schweiz?
- Diesseits von Gut und Böse : Die elterliche Obhut
- Hausmitteilungen
- Keine Anerkennung : Bundesrat gegen Roma
- St. Galler Kulturstreit : Stadtpräsident auf Stelzen
- «Blick» : Hetzjagd statt Journalismus
- Thorberg : Direktor unter Druck
- Versicherungsspione : Das Referendum steht
- Was weiter geschah : Nur noch Schrott
- AHV-Steuer-Deal : «Es braucht eine Offensive von links»
- «Sion 2026» : Das olympische Trauma
International
- Migration : Solidarische Delikte in den Alpen
- Arkadi Babtschenko : Die Welt mit den Augen eines Soldaten
- Kommentar zur rechten Regierung in Italien : Traumland der europäischen Rechten
- Regierungswechsel in Spanien : Wenig Grund zur Euphorie
- Unruhen in Nicaragua : Mitten im Chaos ein einsames Paar
- Linke Politik : «Wer die Kanakisierung unserer Gesellschaft zurückdrängen will, ist in der Sache rechts»
Thema
Kultur / Wissen
- Christian Petzold : «Der Kapitalismus macht die Welt gespenstisch»
- Antisemitismus : Am Schluss gehts immer um den Nahostkonflikt
- Elektro : Das California Girl in den Anden
- Graffiti : Der Spuk aus der Spraydose
- Die Medienzukunft mit Hansi Voigt : Schweizer Recht statt fremde AGBs
- Postkolonialismus : Fallstricke im Dialog der Kulturen
- Was weiter geschah : Sturm gehabt
- Pop : Klänge aus dem Müllhaufen
- Sachbuch : Alte Handelspfade abwandern
- «Slow cinema» : Oder wenigstens nach Buenos Aires!
- Agenda
- Literatur im Exil : Im Taxi bis ans Ende der Nacht
- Neues aus der Wissenschaft : Multitasking einmal anders
- Tipp der Woche : Schleim und Obszönitäten