Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Allmachtsfantasien
- Hausmitteilungen
- Landfriedensbruch : Demonstrationsfreiheit in Gefahr
- Nukleares : Nicht informieren ist fast wie lügen
- Zürcher Asylpolitik : Macht im Saal, Utopie im Park
- Klimaschutz : Das Rohr zuhalten? Den Hahn zudrehen!
- Korruption : Zweifelhafter Besuch in Bern
- Lohngleichheit : Zähes Ringen
- Naturschutz : Das Gstürm wegen ein paar Chröttli
- «Meier contre Suisse» : In Haft gibt es keinen Ruhestand
International
- Reproduktionsrechte : Irlands stille Revolution
- Russland vor der WM : Der Gamer und die Spiele
- Deutschland : «Ganz Berlin hasst die AfD»
- Italienische Wirtschaft : Der sicherste Weg in die Krise
- Razzien nach dem G20-Gipfel : Einseitiger Ermittlungseifer
- Türkische Wirtschaft : «Man kann nicht nur in Beton investieren»
- Sozialpolitik in Griechenland : Ein Kochtopf für alle
Thema
Kultur / Wissen
- Kulturförderung : Spielt Lotto, Leute!
- Durch den Mai mit Karl Marx (5) : «Die halten uns wirklich für blöd»
- Die Medienzukunft mit Hansi Voigt : Betreff: Bewerbung als Direktor SRF
- Im Affekt : Halligalli mit der Tonhalle
- Philip Roth (1933–2018) : Der feinfühlige Pessimist
- Theatertreffen : Im Sperrfeuer der Gratispolitik
- Agenda
- Literatur : Die Skeilein in der Abendsonne
- Pop : Punkrock gegen die Lawine
- RebellInnenrätsel : Der Komiker, der keiner sein wollte
- Tipp der Woche : Posieren und Zurückboxen